Zum Inhalt springen

»Wir sind nicht auf dem Kriegspfad«

»Wir sind nicht auf dem Kriegspfad«. Terratec lebt als deutsches mittelständisches Unternehmen von innovativen Produktideen im Peripherie- und Multimediabereich. Doch immer schneller kopieren asiatische Hersteller die Produkte. Nun wollen sich die Nettetaler durch Gebrauchsmusterschutz gegen Nachahmer wehren. CRN-Redakteur Armin Weiler sprach in der CRN-Cebit-Redaktion mit Walter Grieger, geschäftsführender Gesellschafter der Terratec Electronic GmbH.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.3.2006 • ca. 1:15 Min

»Wir sind nicht auf dem Kriegspfad«

CRN: Herr Grieger, wo kommen Produkte her, die Ihnen solches Kopfzerbrechen bereiten?

Grieger: Überwiegend aus Fernost. Dabei stellen wir fest, dass zum Teil von uns beauftragte OEM-Produzenten die Waren kurze Zeit später weitaus billiger anderen Firmen anbieten.

CRN: Welche Ihrer Produkte sind von den Nachahmungen betroffen?

Grieger: Das sind fast alle Produkte, die zunächst ein Alleinstellungsmerkmal haben. Das geht von Vorverstärkern mit Digitalisierung über Soundkarten bis zu DVB-T-Produkten.

CRN: Wie wollen Sie sich nun gegen die Nachahmungen wehren?

Grieger: Wir haben uns mit Patentanwälten zusammengesetzt. So werden wir künftig neue Produkte mit Gebrauchsmusterschutz versehen. Den Anfang macht der »Cinergie Hybrid T USB«, ein USB-Stick sowohl für den analogen, als auch digitalen Empfang von Fernsehprogrammen.

CRN: Wie gehen Sie vor, wenn dieser Gebrauchsmusterschutz verletzt wird?

Grieger: Zunächst werden die Firmen von unseren Anwälten angeschrieben. Dann versuchen wir, eine gemeinsame Lösung zu finden. Hier gibt es vielfältige Möglichkeiten. Denkbar sind beispielsweise Produktionskooperationen oder Lizenzvereinbarungen.

CRN: Sie werden also nicht zwingend Gerichtsverfahren anstrengen.

Grieger: Das versuchen wir zu vermeiden. Wir sind nicht auf dem Kriegspfad. Aber wir müssen uns dagegen wehren, dass unsere Produktideen kopiert werden. Es ist nicht einzusehen, dass wir die Entwicklungsarbeit leisten und andere die Früchte ernten. Wir leisten uns ein eigenes Entwicklungsteam. Wenn wir dann damit aber kein Geld mehr verdienen, können wir nicht überleben.

CRN: Der Gebrauchsmusterschutz ist jedoch auf Deutschland begrenzt. Wird das nicht dazu führen, dass Nachahmer den Weg über ausländische Online-Shops suchen und damit der deutsche Fachhandel auf der Strecke bleibt?

Grieger: Diese Gefahr sehe ich nicht. An der Konkurrenzsituation mit dem Online-Handel wird sich nichts ändern. Der Gebrauchsmusterschutz hat eher eine positive Auswirkung auf den Fachhandel, denn damit können wir die Preise stabil halten und so auf Dauer die Marge sichern.