Zum Inhalt springen

»Wir werden keine Actebis Peacock«

»Wir werden keine Actebis Peacock«. TK-Grossist Michael Telecom hat sich die IT-Distribution als zweites Standbein aufgebaut. In diesem Jahr soll vor allem das Geschäft mit Netzwerken intensiviert werden. Doch Geschäftsführer Siegfried Michael hat keine Ambitionen in Richtung IT-Vollsortimenter.

Autor:Markus Reuter • 8.3.2006 • ca. 1:40 Min

»Wir werden keine Actebis Peacock«

IT-Produkte wie PCs, Notebooks, Peripherie oder Netzwerk-Komponenten tragen mittlerweile immerhin 15 Prozent zum Gesamtumsatz von Michael Telecom bei. Doch Geschäftsführer Siegfried Michael will sich trotzdem nicht als kleiner Vollsortimenter positionieren: »Mittelfristig wird es bei uns kein großes Desktop- oder Notebook-Geschäft geben. Ambitionen in Richtung Vollsortimenter, wie beispielsweise eine Actebis Peacock, hegen wir nicht. Über den Netzwerk-Bereich gewinnen wir allerdings neue Händler, und wir werden dieses Segment deshalb weiter ausbauen«, kündigt Michael im Gespräch mit Computer Reseller News an. Ausgebaut hat der Großhändler bereits sein Know-how in puncto Voice-over-IP (VoIP). Die Firma bietet mehrere Schulungsangebote für den Fachhandel an und hat neben den gängigen Produkten für den Privatbereich professionelle Lösungen von Herstellern wie Agfeo, AVM, Auerswald, Panasonic oder Siemens im Angebot.

Der Hauptumsatzträger des Bohmter Unternehmens ist mit einem Anteil von 50 Prozent das TK-Festnetzgeschäft, den Rest steuert der Mobilfunk bei. Den Markteintritt von Mobilfunk-Billiganbietern wie Simyo bewertet Geschäftsführer Michael nicht als ernsthafte Konkurrenz: »Wir haben uns immer schon vom Massenmarkt distanziert. Aber der Handel konkurriert natürlich mit den Billig-Aktionen von Aldi und Co. Aber primär ist das Prepaid-Geschäft davon betroffen. Wir nehmen Prepaid- und Cash-Karten nur mit, weil wir uns als TK-Vollsortimenter aufstellen, bauen diesen Bereich aber nicht aus.« Michael verweist stattdessen auf die Partnerschaft mit Service-Provider Debitel, die auf das Firmenkunden-Segment zielt. In der Vergangenheit setzte der Provider auf den kooperierten Fachhandel und den Partner Chris Keim Com. Jetzt plant die Telefongesellschaft, verstärkt Industriekunden über den freien Handel und die TK-Distributoren Michael Telecom, NT plus und Komsa zu gewinnen.

Michael Telecom vertreibt seine Produkte ausschließlich an Fachhändler, derzeit bestellen 8.500 Reseller regelmäßig. Retailer werden nicht beliefert: »Wenn ein Hersteller meint, bei Retailern platziert sein zu müssen, muss er das selber machen. Wir sind ein Distributor für den Fachhandel«, betont Michael. Das Unternehmen veröffentlicht keine detaillierten Angaben zu Umsatz oder Ergebnis, schreibt aber »jedes Jahr schwarze Zahlen«, wie Michael betont. Die Anzahl der Mitarbeiter ist seit Jahren konstant, derzeit sind es 117 Angestellte. Investiert wird in den kommenden Monaten in ein neues Lager in Bohmte ? über das dann, wie gewohnt, ausschließlich der Fachhandel beliefert wird.

_____________________________________________

INFO

Michael Telecom AG
Bruchheide 34, D-49169 Bohmte
Tel. 05471 806-0
www.michael-telecom.de