Zum Inhalt springen

10 Tipps gegen den IT-GAU

Kaum ein Unternehmen kann sich heute noch einen vollständigen oder weitgehenden Ausfall der IT-Systeme leisten. Entsprechende Maßnahmen können jedoch helfen, den IT-GAU zu vermeiden.

Autor:Lars Bube • 5.8.2009 • ca. 0:35 Min

Bereits im Vorfeld lassen sich die meisten IT-Probleme verhindern.

Wenn es in einem Kernkraftwerk zur Kernschmelze kommt, dann ist das der GAU (größtanzunehmende Unfall). Für Unternehmen passiert er etwa, wenn es zu einem vollständigen Ausfall der IT-Systeme kommt. Denn ohne diese lassen sich kaum noch irgendwelche Geschäftsprozesse abwickeln. Doch so schlimm muss es nicht kommen. Unternehmen können Maßnahmen ergreifen, um den Ausfall zu mindern oder sogar zu verhindern. Dazu gehört es einmal, die Verfügbarkeit der IT-Systeme zu sichern. Hier hat NTT Europe Online 10 Tipps zusammengestellt. Außerdem empfiehlt das Unternehmen auch Vorkommnisse wie einen Brand, Wasserschäden oder Stromausfall zu bedenken.

Der erste Schritt für ein Busines-Continuity-Management ist die Analyse der Geschäftsprozesse und der zugehörigen Komponenten: Was sind die kritischen Elemente, damit der Betrieb weiterproduzieren beziehungsweise seine Dienstleistungen erfüllen kann? Welche Server, Applikationen, Netzwerkkomponenten, Storage-Systeme oder WAN-Anbindung gehören dazu?