Zum Inhalt springen
Microsoft feiert Meilenstein

15 Jahre Windows 95

Vor genau 15 Jahren brachte Microsoft mit Windows 95 das erste 32-Bit-Betriebssystem für Heimanwender auf den Markt und startete damit die Erfolgsgeschichte der Windows-Systeme im Massenmarkt. Erstmals konnte damit alle Welt Funktionen wie Multitasking und Plug and Play nutzen.

Autor:Lars Bube • 24.8.2010 • ca. 0:55 Min

Windows 95 gab es noch auf Diskette.

Microsoft feiert heute Geburtstag: Vor genau 15 Jahren, am 24. August 1995, brachte das damals noch deutlich kleinere Unternehmen Windows 95 auf den Markt. Auch wenn vielen Nutzern heutzutage von den Windows-versionen vor XP nur noch das Desaster bei der misslungenen Vorführung der damals brandneuen USB-Schnittstelle durch Bill Gates persönlich in Erinnerung geblieben ist (Windows 98), war Windows 95 doch ein Meilenstein in der Geschichte der Betriebssysteme für Endanwender. Damals war sogar der Hype noch so groß, dass Anwender, ähnlich wie heute bei neuen Apple-Produkten, zum Verkaufsstart vor den Läden übernachteten, um direkt mitternachts eine CD oder einen Satz Disketten mit dem System nach Hause nehmen zu können.

Nach den MS-DOS basierten Vorgängern brachte Windows 95 Basis der breiten Masse erstmals Funktionen wie Multitasking und die Taskleiste, sowie die Möglichkeit, Daten auf eine Desktopoberfläche oder in einen virtuellen Papierkorb zu verschieben. Darüber hinaus war es das erste 32-Bit-Betriebssystem, das eine »Plug and Play«-Funktion anbot, mit der die Installation neuer Hardware vereinfacht wurde. Ebenfalls gab es bei Windows 95 erstmals die zentrale »Start« Schaltfläche, über die sich diverse Funktionen steuern lassen – einschließlich der paradoxen Anordnung »Start -> Beenden«. Mit all diesen Funktionen schaffte es Microsoft den PC »Massentauglich« zu machen und legte den Grundstein für den bis heute anhaltenden Erfolg der Windows-Betriebssysteme.