Zum Inhalt springen
Netzprojekt

3000 Studentensysteme geschützt

Das Babson College in Wellesley, USA, hat seine Infrastruktur mit den "Matrix N-Series"- und "SecureStack C2"-Switches ausgerüstet. Ziel war es, die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit sowohl im Distribution-Layer als auch am Rand des Netzes zu erhöhen.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.9.2007 • ca. 0:50 Min

Das College bildet etwa 3000 Studenten aus und folgt einer eigenen IT-Strategie. Die Bildungsanstalt möchte "ein Netz betreiben, das felsenfest ist", beschreibt Kuljit Dharni, Director für Architecture und Development beim Babson College. "Mit den Switches von Enterasys im Distribution-Layer und am Rand unseres Netzes haben wir einen großen Leistungsschritt vollzogen. Mit diesen Kapazitäten können wir Ausfälle reduzieren und die Zuverlässigkeit des Netzes steigern. Dies sind Grundanforderungen einer gehobenen Bildungsanstalt."

Als wichtigste Anforderung bei der Ausschreibung des Projekts war festgelegt, dass der Hersteller engen Kontakt zum College pflegt. "Wir waren nicht an einem typischen Hersteller-Kundenverhältnis interessiert. Wir forderten eine echte Partnerschaft", sagte Dharni. "Der Hersteller muss nämlich unsere speziellen Anforderungen verstehen."

Das Netz des Colleges setzt sich aus mehreren Herstellern zusammen und enthält einige Wireless-Segmente. Dank der Standardtreue der Enterasys-Switches wird dieses gemischte Netz unterstützt.

Dafür sind ein Netzwerkarchitekt und lediglich zwei Ingenieure zuständig – eine kleine Abteilung für die 9000 Ports, verteilt auf etwa 60 Gebäude. Diese Verantwortlichen greifen auf die Management-Software "NetSight Console" von Enterasys zurück, um ihre Infrastruktur zu verwalten. "NetSight steuert die Enterasys-Systeme von einem Ort aus", erklärt Dharni.

Weitere Informationen im Internet unter:

http://www.enterasys.de