50 große Systemhäuser beherrschen Services-Markt
Die 50 größten Systemhäuser teilen die Hälfte des Dienstleistungsvolumens in Europa unter sich auf. Europäer und Inder machen den Amerikaner zunehmend den führenden Rang streitig.
Zahlreiche große Systemhäuser haben im letzten Jahr ein zweistelliges Umsatzwachstum vorzuweisen. Während aber laut IDC die Top 20 »nur« ein Wachstum in Höhe von 16,2 Prozent vorweisen können, sind die Verfolger auf den Plätzen 21 bis 50 noch stärker gewachsen, und zwar um durchschnittlich über 20 Prozent. Einige haben diesen Umsatzuwachs durch Zukäufe erreicht: So hat etwa Logica sein Umsatzplus von 38,6 Prozent vor allem der Übernahme von Unilog und WM-data zu verdanken, ebenso wie Orange Business Services, das sein Plus von 48,5 Prozent vor allem durch den Kauf des indischen Systemhauses GTL Limited erreicht hat. Auch sonst haben die Europäer und Amerikaner starkes Wachstum in erster Linie durch Übernahmen erzielt. Die drei großen Inder Tata Consultancy Services (TCS), Infosys, und Wipro sind dagegen organisch gewachsen und zwar um jeweils 37,4, 42,1 und 48,5 Prozent. Diese reinrassigen Offshore-Dienstleister halten jetzt insgesamt vier Prozent des gesamten Services-Marktes und haben vor allem in Deutschland Zugewinne erzielt.