54 Prozent der Unternehmen nutzen Social Media
Der Bedarf an Strategien und Ordnungsrahmen für Social-Media-Aktivitäten in Unternehmen ist größer denn je. Das belegen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie »Social Media Governance – Wie Unternehmen, Staat und NGOs die Herausforderungen transparenter Kommunikation im Internet steuern«.

- 54 Prozent der Unternehmen nutzen Social Media
- Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze
Social Media steht in vielen Firmen und Verwaltungen längst nicht mehr nur in der PR-Abteilung auf der Tagesordnung, sondern auch in vielen anderen Bereichen. Das Management steht damit vor der Herausforderung, Wege für den Umgang mit diesem relativ neuen, meist anarchisch einziehenden Thema zu finden. Der Bedarf an entsprechenden Strategien ist größer denn je. Das belegen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie »Social Media Governance – Wie Unternehmen, Staat und NGOs die Herausforderungen transparenter Kommunikation im Internet steuern«. Zwar setzen bereits 54 Prozent der Befragten Social Media ein, aber notwendige Grundlagen für ein strategisches Vorgehen im Sinne einer Social Media Governance haben bislang nur 16 Prozent.
An der im Juni 2010 durchgeführten Befragung nahmen insgesamt 1.007 Kommunikationsverantwortliche aus börsennotierten (17,8%) und nicht börsennotierten Unternehmen (44,7%), Behörden, politischen Organisationen oder Verbänden (23%) und Non-Profit-Organisationen (14,5%) in Deutschland teil, darunter 37 Prozent mit Leitungsfunktion. Initiatoren des Projekts waren die Universität Leipzig, das Berliner Fachmmagazin »Pressesprecher« und die Wiesbadener PR-Agentur Fink & Fuchs Public Relations.