Zum Inhalt springen
Fachkräftemangel

66.700 offene Ingenieurstellen

Im Oktober 2010 gab es laut VDI-/IW-Ingenieurmonitor 66.700 offene Ingenieurstellen. Da die Zahl der arbeitslosen Ingenieure bei ca. 24.100 stagnierte, stieg die sogenannte Ingenieurlücke als Differenz aus offenen Stellen und arbeitslosen Ingenieuren auf insgesamt 43.000 an.

Autor:Folker Lück • 10.11.2010 • ca. 0:30 Min

Weibliches Potenzial nicht ausgeschöpft: Frauen sind in Ingenieurberufen weiterhin unterrepräsentiert (Foto: VDI/ Thomas Ernsting)

Mit 23.400 Stellen war die größte Anzahl offener Stellen auch im Oktober 2010 bei den Maschinen- und Fahrzeugbauingenieuren ausgeschrieben, bei den Elektroingenieuren waren es 15.000, bei den Bauingenieuren 12.000. Regional betrachtet gab es die meisten offenen Stellen in Baden-Württemberg (14.800), gefolgt von Nordrhein-Westfalen (13.400) und Bayern (9.100). »Das bedeutet erneut einen Anstieg um knapp 4 Prozent im Vergleich zum Vormonat«, kommentiert VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs.

»Nach wie vor wird von Wirtschaft und Wissenschaft das weibliche Potenzial nicht ausgeschöpft. Frauen sind in Ingenieurberufen unterrepräsentiert«, mahnte Fuchs. Der VDI setzt sich daher mit dem Projekt »MINT Role Models« dafür ein, über weibliche Vorbilder junge Frauen für eine ingenieurwissenschaftliche Karriere zu begeistern (im Internet unter www.mint-role-models.de).