Zum Inhalt springen

Abbruch der Gespräche: EP hat kein Interesse an Synaxon

Abbruch der Gespräche: EP hat kein Interesse an Synaxon Das war es wohl: Die Synaxon-Gruppe wird nicht von Electronic Partner geschluckt. Begründet wird der Abbruch der Verhandlungen damit, dass EP und Synaxon zu unterschiedlich seien, um erfolgreich zusammen arbeiten zu können.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.8.2006 • ca. 1:15 Min

Wird die Synaxon AG nun nicht übernehmen: EP-Chef Oliver Haubrich

Ein Kooperations-Multi sollte entstehen. Das war im April, als die Synaxon AG von den Übernahmegelüsten der Düsseldorfer Verbundgruppe Electronic Partner sprach. Den Düsseldorfern war die Bekanntgabe von Gesprächen zwischen EP-Chef Oliver Haubrich und Synaxon-Vorstand Frank Roebers überhaupt nicht recht. Zu früh, sagten sie damals, jetzt werde erst einmal sondiert. Trotzdem, Interesse an der Bielefelder Synaxon mit ihren selbstständigen Gesellschaften Akcent Computerpartner, I-Team, Microtrend, PC-Spezialist und dem Geschäftsmodell Digital Inc., gab Haubrich im Gespräch mit Computer Reseller News (Ausgabe 15/06, Seite 1 und 22) durchaus zu. Gleichwohl mit dem Hinweis, dass die Offerte in Richtung Bielfeld allenfalls eine von vielen sei.

Synaxon-Chef Roebers wiederum fühlte sich als AG-Vorstand zu einer Mitteilung aus aktienrechtlichen Gründen verpflichtet. Beide Seiten betonten, dass bis August die Vorverhandlungen abgeschlossen sein sollten. Das sind sie jetzt. Demnach sehen das Familienunternehmen Electronic Partner und die Aktiengesellschaft Synaxon derzeit keine sinnvolle Chance für ein gemeinsames Geschäft. Die Ausrichtung beider Gruppen seien zu unterschiedlich, heißt es jetzt in einer Ad-hoc Mitteilung der Synaxon AG. Somit seien »die Verhandlungen erst einmal beendet, die Aktionäre der Synaxon AG erhalten somit bis auf Weiteres kein Übernahmeangebot«.

Ein Zusammenschluss zwischen diesen beiden Gruppen wäre selbst bei mehr Gemeinsamkeiten sicherlich schwierig geworden. Zumal die Synaxon mit der Integration der Akcent Computerpartner über eine noch längst nicht abgeschlossene Baustelle verfügt. Gleichwohl darf angenommen werden, dass Roebers weiterhin zu Gesprächen mit anderen potenziellen Käufern bereit ist. Nur, die Schar der großen Verbundgruppen ist sehr klein. Aber sowohl Euronics wie auch Expert haben in der Vergangenheit bereits abgewunken: Synaxon würde nicht in ihre Geschäftsmodell passen. Aber was nicht ist, könnte – vielleicht – noch werden.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com