Zum Inhalt springen

Abgetastet

Abgetastet. Der Mann hat wahrlich wenig zu lachen: Bundespräsident Horst Köhler muss derzeit nämlich offiziell als Totengräber der Nation auftreten und formal die Auflösung des Bundestags unterzeichnen. Kein Wunder also, dass er sich lieber mit heiteren Dingen beschäftigt.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.6.2005 • ca. 1:20 Min

Abgetastet

Beispielsweise mit der Kunst des Bauchredens. Eine entsprechende physikalische Untersuchung zweier Schüler aus Hessen über dieses Phänomen hat Köhler mit dem diesjährigen Preis »Jugend forscht« für die außergewöhnlichste Arbeit auszeichnet. Freilich nicht ohne Hintergedanken: Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, übt Köhler schon fleißig, die nächste Ansprache an die Nation ohne erkennbare Lippenbewegungen zu halten ? quasi ein schmallippiger Protest gegen den von Kanzler Schröder verfassungsrechtlich bedenklichen Schritt, das Parlament neu wählen zu lassen.

Überhaupt hat sich die forschende Jugend im diesjährigen Bundeswettbewerb ? zur Freude des gelernten Ökonomen Köhler ? ganz den Sorgen und Nöten unserer Wirtschaft verschrieben. Fleischfressende Moose sollen dem Metzgerhandwerk neue Absatzpotenziale erschließen. Ein neu zusammengesetzter Enzymkleber verspricht nicht nur alte Fresken frisch zu halten, sondern weckt auch das Interesse der Anti-Aging-Industrie. Und auch die IT-Branche spitzt die Ohren: Die drei Schüler Nils Peter Stoye, Torsten Rieger und Justus Menzel aus Hamburg haben die Buchstaben auf der PC-Tastatur neu angeordnet und dabei die Häufigkeit von Zeichen und Buchstabenkombinationen sowie die Stärken der einzelnen Finger berücksichtigt. Herausgekommen ist die neue Tastenbelegung, die nach einer Phase der Eingewöhnung die Eingabegeschwindigkeit gegenüber der seit 130 Jahren unveränderten Tastatur um bis zu 25 Prozent steigern soll.

Angeblich ist Peripheriehersteller Logitech bereits am Patent der Hamburger Schüler interessiert und will den revolutionären Einsatz der neuen Tastatur schnell um eine Texteingabehilfe erweitern. Ähnlich wie beim Handy dürfte dann die Zahl der Tasten weiter sinken: Mit neun kommt man locker aus, um innerhalb von drei Minuten aus vorgefertigten Textblöcken seitenlange Parteiprogramme zu Papier zu bringen. Angesichts der knappen Zeit bis zur Bundestagswahl im September ein wahrer Vorteil für alle Bundesparteien. »Wir werden die Probleme lösen und aus dem Standort Deutschland wieder eine blühende Landschaft für alle Bürger machen«, ist mit einem Hot-Key innerhalb von einer Sekunde erstellt.