Ablösen des Mainframes: So lassen sich Kosten sparen
Es gibt immer noch eine Reihe von Unternehmen, die Anwendungen auf Mainframes laufen lassen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist eine Migration eine interessante Wahl. Doch sollten Aufwand und Komplexität nicht unterschätzt werden.

- Ablösen des Mainframes: So lassen sich Kosten sparen
- Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit
In der Diskussion, IT-Kosten zu reduzieren, ist eine Verlagerung der IT auf kostengünstig zu betreibende Plattformen für Unternehmen mit Großrechnern eine interessante Möglichkeit. Im Rahmen dieses Artikels werden die technologischen Voraussetzungen vorgestellt, der Ablauf von Migrationsprojekten beschrieben sowie Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit dargestellt.
Micro Focus stellt mit ihrer Produktfamilie »Server Enterprise Edition« eine Infrastrukturplattform bereit, die einen einfachen Wechsel von Anwendungen auf IBM-Großrechner ermöglicht. Sowohl IBM-Systemtechnologien wie Transaktionsmonitoren, Datenhaltungssysteme oder Job-Control als auch die IBM Benutzerschnittstellen sind in die Server-Enterprise-Edition integriert. Dadurch ist der Umstieg sowohl aus Sicht der Endanwender als auch aus Sicht der Entwicklung weitgehend transparent.
Obwohl dies alles sehr einfach erscheint, setzen Migrationsprojekte eine eingehende Planung der einzelnen Teilprojekte voraus. Sie sollten nur unter Mitwirkung von darauf spezialisierten Unternehmen erfolgen.
Neben der Umstellung des Source-Codes gibt es die folgenden Teilprojekte eines Migrationsvorhabens:
* Migration der vorhandenen Daten auf die Datenhaltungssysteme des Zielsystems,
* Umstellung des Scheduling-Systems auf ein am Zielsystem vorhandenes Produkt,
* Integration der umgestellten Anwendung in die unternehmensweite Anwendungslandschaft und Anpassung der Schnittstellen,
* Ablösen der am Quellsystem vorhandenen Output-Management-Lösungen und Aufbau eines Betriebskonzepts am Zielsystem und
* Aufbau einer geeigneten Entwicklungslösung am Zielsystem zur Pflege- und Weiterentwicklung der umgestellten Anwendungen. Allen Projektabschnitten gemeinsam ist ein intensives Testen. Dies erfordert eine umfangreiche Testplanung. Dabei gilt der Grundsatz: »Teste so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich.«