Zum Inhalt springen

Acer gründet CE-Business-Unit

Acer gründet CE-Business-Unit. Mit der Gründung der Business Unit Consumer Electronics erweitert der taiwanische IT-Hersteller Acer in Deutschland seine Unterhaltungselektronik-Aktivitäten. CE-Spezialist Bernd Wulf wird die Leitung des neuen Geschäftsbereichs übernehmen.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.8.2005 • ca. 1:25 Min

Acer gründet CE-Business-Unit

Der taiwanische IT-Konzern hat ehrgeizige Ziele: Bis 2007 sollen in Deutschland zehn bis 15 Prozent des Umsatzes durch Consumer Electronics realisiert werden. »Wir möchten den Beweis antreten, dass unsere im IT-Segment erfolgreichen Strategien und Business-Modelle ? wenn auch modifiziert ? auf den CE-Markt zu übertragen sind«, erklärt Oliver Ahrens, Geschäftsführer Acer Computer GmbH. Neben dem Umsatzanteil erhofft sich Ahrens auch eine Steigerung der Markenbekanntheit der Marke Acer.

Zeichen des verstärkten CE-Engagements der Taiwaner ist nun die Gründung der gleichnamigen Business Unit. Leiter des neuen Geschäftsbereichs wird Bernd Wulf. Der frischgebackene CE-Chef war unter anderem bei der Sony-Tochter Aiwa und bei JVC Deutschland tätig. Wulf ist sich der Herausforderung seines neuen Jobs bewusst: »Die CE-Branche befindet sich gegenwärtig, bedingt durch neue Technologien und Anbieter, in einer Phase des Umbruchs, des größten seit Einführung des Farbfernsehens«, meint Wulf, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Acer als Marke im Bewusstsein der CE-Konsumenten zu verankern.

Seit der Abspaltung der weltweiten Unternehmenstochter Acer Communications & Multimedia, heute besser bekannt unter dem Namen Benq, sind Acer Computer beispielsweise im Bereich Display oder Audio nicht mehr die Hände gebunden. Seither hat das Unternehmen sein Produktportfolio immer weiter ausgebaut. Im Mittelpunkt der CE-Palette stehen heute unter anderem eine komplette Reihe von LCD-TV-Geräten mit Bildschirmdiagonalen von 20 bis 37 Zoll, MP3-Player, Digitalkameras sowie Heimkinoprojektoren. Doch auch mit den klassischen Acer-Computer-Produkten gibt es Anknüpfungspunkte: So ist beispielsweise der PC »Aspire L200« mit allen wesentlichen Audio- und Video-Funktionalitäten ausgestattet. Für Oliver Ahrens ist die Ausweitung auf CE-Artikel ein unverzichtbarer Schritt, um am »dynamischen Wachstum des CE-Segments« partizipieren zu können: »Digitale Konvergenz ist kein Schlagwort«, meint der Geschäftsführer. Vielmehr sei das Zusammenwachsen bzw. die Kombination von IT und Unterhaltungselektronik nicht mehr aufzuhalten. »Es war für uns daher nur konsequent, unser Augenmerk künftig zusätzlich auf den CE-Markt zu lenken«, betont der Acer-Chef.

_____________________________________________

INFO

Acer Computer GmbH
Kornkamp 4, D-22926 Ahrensburg
Tel. 04102 488-0, Fax 04102 488-527
www.acer.de