Actebis Peacock baut Value-Bereich aus
Der Soester Broadliner Actebis Peacock setzt auf breiter Front zum Angriff auf das Value- Geschäft an. Neuerdings bündelt der Distributor auch sein komplettes Mobility-Portfolio und -Know-how in der VAD-Unit. Ein neu formiertes Fokus-Team soll den Partnern den Einstieg in das Geschäft mit hochwertigen Lösungen aus diesem Segment erleichtern.
Rene Schäfer, der Leiter des Value Added-Distribution-Bereichs in Soest, war bereits bei der ehemaligen Peacock mit dem Aufbau des Geschäfts rund um beratungsintensive Lösungen beschäftigt. »Damals waren Netzwerke, Storage und Printer unsere Schwerpunkte«, sagt der Manager. Seit der Zusammenlegung mit der Actebis setzt die VAD-Unit des Broadline-Distributors auf die Themen Software-Lizenzierung (unter anderem Microsoft, Oracle, CA und Symantec), Netzwerke (wie etwa HP, Allied Telesyn und SMC), Storage (Actebis vertreibt beispielsweise Bandlaufwerke von Tandberg und exklusiv EMC Insignia) und Kommunikation und VoIP (mit den Herstellern Netgear, Linksys, D-Link, Lancom, Telekom und AVM). »Bei Peacock waren etwa elf Leute in diesem Bereich beschäftigt, heute haben wir 46 Mitarbeiter in der VAD-Abteilung«, erklärt Schäfer. Die einzelnen Themenschwerpunkte werden von Fokus-Teams betreut. Dazu gehören jeweils ein Produktmanager und ein Fokus Sales Manager. Die Handelspartner profitieren laut Schäfer gleichermaßen von den Broadliner- Stärken des Distributors, wie etwa breites Sortiment, schnelle Logistik, hohe Verfügbarkeit und Finanzierungsangebote, wie auch vom umfassenden Projektsupport und kompetenter Beratung auch vor Ort rund um die erklärungsbedürftigen Lösungen.
Seit kurzem fokussiert Schäfers Abteilung auch den Bereich mobile Lösungen. Mit der Bildung eines neuen Mobility-Kompetenz- Teams trage man der wachsenden Bedeutung dieses Segments Rechnung. »Wir sehen hier noch viel Raum für kreative und nutzerorientierte Konfigurationen. « Das Team besteht aus Business Development Manager Norbert Auge und Produktmanager Tim Sauerland. Eine Fokus Sales- Kraft für diesen Bereich wird noch gesucht. Unter anderem betreut das Team die Themen Navigation, Flottensteuerung und UMTS-fähige Notebooks. »Unser Ziel ist es, beratungsintensive Produkte und komplexe Technologien für SMB-Reseller bereitzustellen «, meint Schäfer. Der Distributor will seinen Partnern integrierte Lösungspakete zur Verfügung stellen, um den IT-Resellern den Einstieg in das Wachstumssegment zu erleichtern. Schon befindet sich Actebis auf der Suche nach neuen Hersteller- Partnern für dieses Segment: Ab sofort vertreibt der Grossist beispielsweise auch die GPS-Navigationsprodukte von Garmin. Weitere neue Kooperationen sollen folgen.
Die eigentlich stetig wachsende Konkurrenz-Situation zu den Value Added-Distributoren sowie den Broadline-Konkurrenten aus Bayern sieht Schäfer eher gelassen: Der Druck wachse zwar vor allem für die VADs, da es aber eher wenig Überschneidungen gebe, herrsche ein eher entspanntes Verhältnis zu den Mitbewerbern. In punkto weitere Ausweitung des Value-Geschäfts äußert sich Schäfer vorsichtig: »Wir wollen nicht alle Nischen abdecken. Es gibt aber spannende Segmente, die wir beobachten.«
______________________________________
INFO
Actebis Peacock GmbH
Lange Wende 43, 59494 Soest
Tel. 02921 99-0
www.actebispeacock.de