Zum Inhalt springen

Aggressive Vertriebspläne für »Base«: 200 Direktvertriebler für E-Plus

Aggressive Vertriebspläne für »Base«: 200 Direktvertriebler für E-Plus. Weiterer Schlag ins Gesicht für Reseller von Mobilfunkverträgen: Um gezielt kleinere Geschäftskunden für die Flatrate-Marke »Base« zu werben, gründet E-Plus eine neue Direktvertriebs-Gesellschaft, die mittelfristig 200 Mitarbeiter beschäftigen soll.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.3.2006 • ca. 1:25 Min

Aggressive Vertriebspläne für »Base«: 200 Direktvertriebler für E-Plus

Im Kampf um neue Mobilfunk-Kunden will E-Plus künftig stärker als bisher auch Geschäftsleute in kleinen Unternehmen als Kunden akquirieren. Eine eigens dafür gegründete Gesellschaft ? die E-Plus Field Sales GmbH ? soll künftig gezielt Kleinunternehmen mit bis zu zehn Mobilfunkkarten ansprechen ? die wichtigste Klientel vieler Fachhändler und kleiner Systemhäuser. Das Produktportfolio der neuen Vertriebsgesellschaft besteht einzig und allein aus dem »Base«-Portfolio, der Handy- und der Internet-Flatrate ? für jeweils 25 Euro monatlich.

Vorrangig soll die E-Plus Field Sales GmbH demnächst Kfz-Werkstätten und Einzelhändler ansprechen. Diese Zielgruppe habe beim klassischen Geschäftskundenvertrieb von E-Plus bisher eine eher untergeordnete Rolle gespielt, teilt das Unternehmen dazu mit. Mit der neuen Vertriebsgesellschaft gebe es erstmals auch für diese Kleinunternehmen eine intensive Betreuung inklusive Vor-Ort-Service.

Die E-Plus Field Sales GmbH hat ihren Sitz in Ratingen bei Düsseldorf. Das Unternehmen will mittelfristig rund 200 Mitarbeiter bundesweit beschäftigen. Rund 180 davon sollen dann in 13 Niederlassungen im Außendienst arbeiten.

____________________________________________

Kommentar

»Jeder ist sich selbst der Nächste«, mag man bei E-Plus denken und startet mit Angeboten wie »Simyo« oder »Base«. Zwar wird »Base« auch über Partnershops vertrieben, doch ist klar, wo der Zug hinfährt: Direktvertrieb rauf, Fachhandel runter! Mit 200 neuen Sales-Mitarbeitern wildert E-Plus künftig im KMU-Segment und schnappt den Fachhandelspartnern damit die Kunden weg. Wie kein anderer Mobilfunkanbieter hat das Düsseldorfer Unternehmen in den vergangenen Monaten Produkte auf den Markt gebracht, die erfolgreich am Handel vorbei über das Internet vermarktet werden. Ob sich diese Strategie mittelfristig bezahlt macht, darf bezweifelt werden: Spar-Kunden wie bei Simyo mögen zwar den Marktanteil erhöhen, bringen aber nur wenig Gewinn in die Kasse. Und ein Direktvertrieb ist bekanntlich teuer ? zumal dann, wenn frustrierte Partner künftig bevorzugt die Produkte der Konkurrenz anbieten werden. Einmal mehr wird sich zeigen, dass hier das Management für schnelle Bilanz-Kosmetik eine kurzsichtige Vertriebspolitik betreibt.

______________________________________________

INFO

E-Plus Mobilfunk GmbH
E-Plus-Platz 1, D-40468 Düsseldorf
Tel. 0211 448-0
www.eplus.de