Zum Inhalt springen

Alle fünf Sekunden eine infizierte Website

Die Bedrohung aus dem Internet hat sich im vergangenen Jahr fast verdreifacht. Infizierte Websites stellen mittlerweile die größte IT-Sicherheits-Bedrohung für Unternehmen und Computeranwender dar.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.4.2008 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Alle fünf Sekunden eine infizierte Website
  2. Hacker plündern Supermarkt

Die Hacker ändern ihre Angriffstaktik. Zwischen Januar und März 2008 entdeckten die IT-Sicherheits-Experten der SophosLabs, der weltweiten Forschungszentren von Sophos, alle fünf Sekunden eine neue infizierte Website. Im vergangenen Jahr lag der Zeitraum noch bei 14 Sekunden. Damit verzeichnete die Verbreitung von Schadcodes über infizierte Websites einen dramatischen Anstieg. Die Verbreitung von Viren via E-Mail nahm hingegen weiter ab: Im ersten Quartal 2008 enthielt nur noch eine von 2.500 E-Mails ein infiziertes Attachment - 2007 lag der Anteil noch bei einer von 990 Mails. Mehr als 40 Prozent aller infizierten Websites wurden zwischen Januar und März in den USA gehostet - weitere 30 Prozent in China, elf Prozent in Russland. Auf Platz vier der Rangliste folgt bereits Deutschland mit einem Anteil von rund zwei Prozent.

Von Januar bis März 2008 hat Sophos durchschnittlich 15.000 Websites pro Tag entdeckt, die neu infiziert wurden. Bedrohlich für Computeranwender ist die Tatsache, dass sich die Mehrheit, nämlich 79 Prozent, dieser infizierten Websites auf an sich harmlosen Internetangeboten befanden, die gehackt wurden. So wurde beispielsweise im Februar 2008 die Webseite von ITV, einem britischen Fernsehsender, Opfer einer verseuchten Online-Reklameaktion, die auf Windows- und Mac-Anwender zielte. Im März 2008 wurde eine Website von Cyberkriminellen erfolgreich angegriffen, über die man Karten für die Fußballeuropameisterschaft 2008 kaufen konnte.