Zum Inhalt springen
Server-Systeme / Data-Center

Alliance setzt auf Grün

Bis zu 30 Prozent niedrigere Stromkosten und eine um 27 Prozent höhere Verfügbarkeit von Servern verspricht die US-Firma Alliance Systems. Möglich machen es Server und Storage-Systeme, die mit Gleichstrom gespeist werden.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:55 Min

Die Hersteller und Nutzer von IT-Systemen sind bekanntlich gerade dabei, ihr grünes Herz zu entdecken. Der Hintergrund ist allerdings eher finanzieller Natur. Denn steigende Strompreise lassen die Betriebskosten von mittleren und großen Rechenzentren in die Höhe schnellen.

Die amerikanische Firma Alliance Systems verspricht Abhilfe. Sie hat Server-Systeme entwickelt, die insgesamt 55 Prozent weniger Strom verbrauchen und nur die Hälfte der Abwärme konventioneller Lösungen erzeugen.

Jeweils zwei Systeme mit 1, 2 3 oder 4 Höheneinheiten werden Rücken an Rücken (Back-to-Back) in Server-Racks eingebaut. In einem Rack lassen somit bis zu 176 Prozessoren unterbringen. Beim Einsatz von Dual-Core-CPUs sind es 352 Rechenkerne.

Alliance betreibt die Systeme mit Gleichstrom. Alleine dadurch, so die Firma, werden 20 bis 40 Prozent weniger Wärme erzeugt. Die Energieeinsparung liegt bei 30 Prozent. Außerdem steigt die Verfügbarkeit der Geräte um etwa 27 Prozent

5000 Watt weniger

Den Strombedarf eines Rechenzentrums mit 72 Servern (3-GHz-Dual-Core-Prozessor, SCSI-Festplatte, 4 GByte RAM) taxiert Alliance auf 24.300 Watt. Dieser Wert gilt für Systeme, die mit Wechselstrom laufen.

Der Strombedarf derselben Infrastruktur liege mit Gleichstrom bei 19.300 Watt. Hinzu kommt nach Angaben von Alliance die niedrigere Wärmeentwicklung, die wiederum der Kühlanlage zugute kommt.

Alliance übernimmt die Installation des Data-Centers, inklusive Software-Installation, und führt einen Probelauf (Burn-in) durch. Für große und komplexe Anlagen bietet das Unternehmen kundenspezifische Installations- und Konfigurationsdienste an.

www.alliancesystems.com