Allied Telesis: Gateways für die Breitband-Welt
Über die »Intelligent Business Gateways 900« von Allied Telesis können Service-Provider Geschäftskunden Breitbanddienste nach Maß anbieten: Daten, Sprache und Video.

Mit iBG 900 hat Allied Telesis eine neue Serie seiner intelligenten Business-Gateways vorgestellt. Die Reihe besteht aus vier Geräten, über die Firmen Zugang zu Breitband-Services erhalten, etwa Voice over IP, Video oder schnelle Datendienste.
Drei Systeme sind für DSL-Services ausgelegt: das iBG 910A für ADSL2/2+, das Modell 910B für ADSL2/2+ Annex B und das iBG 910S für die synchrone DSL-Variante SHDSL. Alle drei Gateways verfügen über acht 10/100-Ethernet-Schnittstellen für Kupferkabel und zwei ISDN-BRI-Ports.
Hinzu kommen vier FXS-Anschlüsse. Über diese Foreign-Exchange-Station-Schnittstelle in Verbindung mit einer FXO-Buchse (Foreign Exchange Office) lassen sich analoge Telekommunikationsgeräte anschließen.
Auch das vierte Modell der neuen Reihe, das Gateway iBG 915FX, ist mit FXS-Interfaces ausgestattet, allerdings mit acht. Hinzu kommen fünf LAN-Ports und ein Glasfaser-Uplink.
Für VoIP-Umsteiger
Mit den iBG-900-Geräten spricht Allied Telesis kleine und mittelständische Firmen an, die auf IP-gestützte Echtzeitdienste umsteigen möchte, natürlich in erster Linie Voice over IP. Integriert ist eine hardwaregestützte Verschlüsselung, die den Datentransfer über ein VPN zusätzlich absichert.
Die Geräte lassen sich mithilfe von Software-Tools von Allied Telesis zentral verwalten. Damit sind sie auch für Service-Provider interessant, die ihren Kunden Breitbanddienste anbieten möchten.
Die Gateways verfügen außerdem über Funktionen, mit denen sich die LAN-Verkabelung auf Fehler hin untersuchen lässt. Dies hilft bei der Erstinstallation, aber auch später im laufenden Betrieb bei der Diagnose von Störungen.