Allied Telesis: Gigabit-LAN-Adapter für PCI-Express
Für PCI-Express-Steckplätze ausgelegt sind die Netzwerkadapter der Reihe 2972 von Allied Telesis. Sie lassen sich über Glasfaserkabel oder Kupferleitungen an ein Gigabit-Ethernet-LAN anschließen.

Mit LWL-Anschluss: der LAN-Adapter AT-2972SX von Allied Telesis für PCI-Express-Steckplätze.
Allied Telesis entwickelte die Network-Interface-Cards (NICs) der 2972-Serie, damit Anwender PCI-Express-Slots (PCIe) nutzen können. Die 2972-Familie besteht aus Schnittstellenkarten mit jeweils einem oder zwei Glasfaser-Ports oder zwei Schnittstellen für Kupferkabel.
Drei Modelle stehen zur Auswahl: Die AT-2972SX hat einen Single-Port-Anschluss für Lichtwellenleiter mit LC-Stecker. Die AT-2972SX/2 ist mit zwei LWL-Ports ausgestattet.
Der Adapter AT-2972ST/2 ist für den Anschluss an Kupferleitungen gedacht. Er hat ebenfalls zwei Schnittstellen.
Wake-on-LAN integriert
Alle drei Karten werden standardmäßig mit Konsolen in halber und voller Höhe ausgeliefert. Treiber für alle gängigen Betriebssysteme liegen bei, unter anderem für Windows Vista.
Neben »Preboot eXecution Environment« (PXE) unterstützen die Karten auch Wake-on-LAN. Mit Hilfe dieser Techniken lassen sich Computer von der Schnittstellenkarte aus booten – eine wichtige Funktion für Netzwerkverwalter, die Rechner »remote« warten möchten.
Die Kupfer-Version der AT-2972 kostet rund 190 Euro, zuzüglich Mehrwertsteuer, die Single-Fiber-Karte circa 540 Euro. Der Preis für das Dual-Fiber-Modell beträgt an die 845 Euro.
Die Adapter eignen sich für Server oder Hochleistungsarbeitsstationen.