Allied Telesis mit großem Medien-Konverter
Für größere Installationen etwa zwischen verschiedenen Unternehmensstandorten bringt Allied Telesis das Chassis für Medien-Konverter »AT-CV5001«. Gegenüber dem Vorgänger soll das Gerät insgesamt 20 Prozent weniger Energie verbrauchen.

Für die Verbindungen über größere Distanzen etwa zwischen verschiedenen Standorten eines Unternehmens kommen Glasfaser im Einsatz. Auch zwischen Gebäuden eines Standorts können Glasfaser verwendet werden. Die Verkabelung im Gebäude ist jedoch in der Regel Kupfer. Um die Verbindung zwischen den unterschiedlichen Verkabelungen zu schaffen, kommen so genannte Medien-Konverter wie der »AT-CV5001« von Allied Telesis zum Einsatz. Es setzt Fast-Ethernet und Gigabit-Medien um und unterstützt alle verschiedenen Glasfasertypen.
Das große Chassis mit zwei Units Höhe nimmt bis zu 18 Medien-Konverter auf. Für die Komponente gibt es einen Einschub, um das Gerät per SNMP zu steuern und zu überwachen. Die Konverter-Blades lassen sich aber auch manuell über DIP-Switches auf dem Einschub einstellen. Dann ist keine weitere Administration notwendig.
Das Chassis verfügt über zwei redundante Stromversorgungen, die sich im laufenden Betrieb austauschen lassen. Die Lüfter passen ihre Drehzahl in Abhängigkeit von der Temperatur an. Steigt die Temperatur über 65 Grad erfolgt ein Alarm über einen SNMP-Trap. Gleiches gilt, wenn die Lüfterdrehzahl unter 2647 Umdrehungen pro Minute fällt.
Der AT-CV5001 soll gegenüber seinem Vorgänger CV5000 anstatt von 175 Watt nur noch 140 Watt verbrauchen. Außerdem sollen die in 2009 gebrachten Konverter-Module 30 Prozent weniger Strom verbrauchen als die früheren. Zusammen soll der Verbrauch um 20 Prozent geringer sein gegenüber dem Modell aus 2009.