Zum Inhalt springen

Allied Telesyn stärkt Präsenz in Deutschland

Allied Telesyn stärkt Präsenz in Deutschland. Deutsche Allied-Telesyn-Kunden können wieder auf Supportleistungen direkt aus Deutschland zugreifen. Gleichzeitig gibt es ein neues Channel-Programm und neue Produkte. Außerdem soll das Geschäft mit Providern stark zulegen.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.4.2006 • ca. 0:55 Min

Allied Telesyn stärkt Präsenz in Deutschland

Das europäische Herz von Allied Telesyn schlägt jetzt in Riem bei München. Dort befindet sich dann auch die deutsche Zentrale. In Riem sollen schon bald mindestens 30 Mitarbeiter tätig sein ? in zwei Jahren möchte Maik Lankau, Europachef des Unternehmens, dreistellige Mitarbeiterzahlen erreichen. Was die deutschen Kunden besonders freuen wird, ist, dass sie nun wieder auf Support direkt vor der Tür bauen können. In den letzten Jahren kam die Level-1-Unterstützung aus Rumänien. »Das kostete zwar wenig, aber die Anwender waren unzufrieden«, resümiert Michael Weber, Technical Support Director für Deutschland und die Schweiz, die Erfahrungen der letzten Zeit. Besonders haperte es bei der Erreichbarkeit. Diese Einschätzung spiegelte sich auch in schlechten Beurteilungen ? etwa bei der Umfrage »Certified Program Netzwerkhersteller« der Computer Reseller News im Oktober 2005. Aber Allied Telesyn hat reagiert. Bereits im November wurden erst Maßnahmen angestoßen, seit dem 1. März läuft nun auch das neue Support-Modell. Zwei deutsche Mitarbeiter, die sich Backup aus der Europazentrale holen können, unterstützen die Anwender. »Sie sollen als Level-1-Support möglichst viele Fragen sofort beantworten und nicht nur statistische Daten aufnehmen«, betont Weber. Lesen Sie mehr zu den erneuerten Support-Strukturen, dem überarbeiteten Channel-Programm und den Plänen im Geschäft mit Service-Providern in der aktuellen Ausgabe der Computer Reseller News.