Zum Inhalt springen
Citrix Summit in Orlando

App-Delivery-Gipfel

Zum zweiten Mal im Jahr 2008 hat Citrix vom 26. bis 29. Oktober nach Orlando zu seinem Event für Business-Partner geladen. Unter dem Motto "Deliver Smart - Get Smart" konnten sich über 2000 Teilnehmer in vertrieblichen und technischen Vorträgen über die aktuellen und künftigen Lösungen des Application-Delivery-Spezialisten informieren.

Autor:André Dannbacher/wg • 16.12.2008 • ca. 1:50 Min

Während der Keynote gab es keine Ankündigung neuartiger Versionen der Kernprodukte – sicher auch
deshalb, weil Citrix bereits in Wochen vor dem Summit deren neue Versionen veröffentlicht hatte:
Xenapp 5.0, Xenserver 5.0, Xendesktop 2.1, Provisioning Server 5.0 und Edgesight 5.0. Eher ging es
um künftige Weiterentwicklungen und Verbesserungen. So stellte der Marktführer im Bereich
zentralisierter Application Delivery (Anwendungsbereitstellung) Verbesserungen der
Client-Komponenten und das neue App Service Center vor.

Die neuen Clients werden auf einem Framework basieren und eine Plug-in- Architektur nutzen. Sie
unterstützen Self-Provisioning und eine Funktion für automatische Updates. Die Konsolidierung der
verschiedenen Clients ist eine wesentliche Anforderung der Administratoren.

In der ersten Version von App Receiver (AR) wird Xenapp, Access Gateway Enterprise und Easycall
implemtiert sein. Der AR-Client kann sich automatisch mit einem eigenen Tunnel über das Access
Gateway mit einem optionalen App-Receiver-Update-Server verbinden. Dieser wird als Xenserver
Virtual Appliance angeboten und kann die Aktualisierung direkt von Citrix holen und die
unternehmensinternen Client-Systeme damit auf einfache Weise aktualisieren.

Das Citrix App Service Center soll künftig das Gegenstück für die bereitgestellten – sowohl per
SBC veröffentlichte als auch gestreamte – Anwendungen bilden. Diese zentrale Stelle ermöglicht es
dann dem Benutzer, auf seinem Client die Anwendungen individuell auszuwählen. Diese erscheinen dann
wie gewohnt unter Start/Programme oder auf dem Desktop. Das Citrix App Service Center soll als Tech
Preview im ersten Halbjahr 2009 zur Verfügung stehen. In einer Live-Demo wurden zudem die Citrix
Receiver für Mac und Iphone vorgeführt, die im kommenden Jahr auf den Markt kommen sollen.

CEO Mark Templeton widmete sich dem Thema Cloud Computing und wie Citrix-Produkte Cloud-Services
unterstützen werden. Das Citrix Cloud Center (C3) werde Providern einen Satz an
Infrastrukturkomponenten liefern, um Cloud-basierte Services zu hosten, zu verwalten und
bereitzustellen. C3 umfasst dafür eine Referenzarchitektur sowie Cloud-fähige Virtualisierungs- und
Netzwerklösungen: die Xenserver Cloud Edition, das Application Frontend Netscaler, den
WAN-Beschleuniger Wanscaler und als Orchestrierungskomponente die Lösung Workflow Studio (noch als
Tech Preview).

Im Ausstellungsbereich waren 35 Hersteller vertreten. Die Schwerpunkte der vorgestellten
Lösungen lagen in den Bereichen Hochverfügbarkeit, Virtual-Machine-, Workload-Management und
Automation für Xenserver und Xendesktop, aber auch Sicherheit, Drucken, Profilmanagement und
Application-Lifecycle-Management. Unter dem Label "Citrix Ready Community Verified" sollen
Anwendungen und Lösungen, die mit Citrix laufen, über eine Webplattform bekanntgemacht werden.
Unter
community.citrix.com/citrixready können
nun auch Anwender von ihnen geprüfte Produkte eintragen. Jedoch fehlen in der Kompatibilitätsmatrix
noch wichtige Angaben zu Vorgehensweise, Bedingungen und Einsatzumgebung.

Im kommenden Jahr wird der Summit für Partner bereits Anfang Mai in Las Vegas stattfinden,
anschließend die viertägige Endkundenveranstaltung
Citrix Synergy.