Apple sperrt »Google Voice« vom iPhone aus
Apple bremst die VoIP-Anwendung »Google Voice« aus: Ohne weitere Begründung wurde der Software die Aufnahme in den App Store verweigert, in dem jedoch ähnliche Produkte anderer Anbieter verfügbar sind. Hintergrund ist wohl Rücksicht von Apple auf die Exklusiv-Partner AT&T und T-Mobile.

- Apple sperrt »Google Voice« vom iPhone aus
- Weltweit unter einer Nummer erreichbar
Apple sorgt mit dem streng kontrollierten Zugang seinem App Store mal wieder für einige Verwunderung: Sechs Wochen nachdem Google sein VoIP-Tool »Google Voice« zur Prüfung für die Zulassung zum App Store bei Apple eingereicht hatte, kam jetzt eine Absage – ohne weitere Begründung. Gleichzeitig wurden auch die zwei Programme GV Mobile und Voice Central, die auf Google Voice aufsetzen, wieder aus dem App Store entfernt. Auch in diesem Fall, so Sean Kovacs, Entwickler der Software in einem Beitrag in seinem Blog, gab es keine Begründung seitens Apple. Dabei sind ähnliche Produkte wie Skype, Textfree oder Truephone über den App Store erhältlich.
Hintergrund für die restriktive Haltung Apples dürfte die enge Zusammenarbeit mit Mobilfunk-Carriern wie AT&T und T-Mobile sein. Da sich mit Programmen wie Google Voice oder GV Mobile Anrufe (und teils auch SMS) mittels VoIP kostenlos per Datenflatrate über IP-Netze führen lassen, schmälern sie die Gewinne der Carrier. Dennoch ist damit noch nicht erklärt, warum andere Anbieter wie Skype ihre entsprechenden Tools dennoch im App Store anbieten dürfen.