Apple wird zum Linux-Rivalen
Einer Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner zufolge, befindet sich Apple in der Gunst der Unternehmenskunden auf einem aufsteigenden Ast. Allerdings soll MacOS damit weniger zum Rivalen von Windows werden, als vielmehr zur ernstzunehmenden Konkurrenz von Linux werden.
»Das Interesse der Unternehmen an Apple wächst«, so der Titel einer neuen Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner. Zwar sei der Verbreitungsgrad von Apple-Produkten im Business-Bereich nach wie vor recht begrenzt und auch auf absehbare Zeit nicht damit zu rechnen, dass das Betriebssystem MacOS in größerem Ausmaß als Plattform für gesamte Unternehmen eingesetzt werde. Doch steige die Anzahl der auf Apple basierenden Einzelplatzlösungen und sei ein generell steigendes Interesse an Mac-kompatiblen Lösungen zu beobachten.
Anders als oftmals angenommen, kommen die Autoren der Studie zu dem Schluss, dass MacOS damit nicht sofort zum Konkurrenten des Microsoft-Betriebssystems Windows avanciere. Vielmehr gehe das steigende Interesse an Apple auf Kosten von Unix- und Linux-Workstations. Allerdings bemängeln die Gartner-Analysten Apples unzureichende Enterprise-Strategie, zu sehr sei das Unternehmen auf den Privatkundenbereich fokussiert.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !