Zum Inhalt springen

Application Server: Die Troika der Besten

Application Server sind ein unverzichtbarer Bestandteil in der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Oracle habe laut den Analysten von Forrester das beste Produkt, gefolgt von Microsoft und IBM. SAP dagegen enttäuscht.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.7.2007 • ca. 0:50 Min

Application Server sind hauptsächlich für zwei Funktionen da: Sie sind die Basis der Internet-Plattform und aller Web-Anwendungen sowie die Wegbereiter für serviceorientierte Architektur (SOA). Die Analysten von Forrester haben die Angebote der führenden Hersteller einem Vergleichstest anhand von 175 Kategorien unterworfen. Das Ergebnis: Oracle ist der führende Anbieter in allen fünf Hauptkategorien, gefolgt von Microsoft, das mit einem günstigeren Preis nicht ganz seine Defizite bei fortgeschrittenen Funktionen ausgleichen kann. IBM ist schon etwas dahinter, weil die Marktforscher den hohen Preis der Produkte bemängeln und über die strategische Priorität eines Einzelproduktes innerhalb des riesigen Warenkorbs von Big Blue besorgt sind.

Sun und BEA landen auf den Plätzen mit starken Angeboten, während SAP und die Open-Source-Alternative Jboss die rote Laterne halten. Gegen die Walldorfer spricht, dass sie dieses Jahr kaum neue Features herausgebracht haben. Sie sind damit für Forrester die große Enttäuschung. Ein Silberstreifen für SAP bleibt die für das dritte Quartal angekündigte SOA-Plattform. Sie soll den Rückstand wettmachen. Auf die Nachfolger von Shai Agassi kommt jedenfalls eine Menge Arbeit zu: Sie müssen demonstrieren, dass Netweaver jede Web-Anwendung unterstützt und nicht nur die hauseigenen.