Zum Inhalt springen

Ariane wechselt Bauteil aus - Start am 21. Mai

Paris (dpa) - Ein fehlerhaftes Bauteil im Drucksystem der Trägerrakete Ariane 5 hat den Zeitplan um zwei Monate verzögert. Das Druckminderungsventil werde durch ein neues ersetzt, das bereits in Französisch-Guayana eingetroffen sei, sagte der Chef von...

Autor:Redaktion connect-professional • 11.5.2010 • ca. 0:55 Min

…Arianespace, Jean-Yves Le Gall, der Zeitung «Le Figaro» vom Dienstag. Der nächste Start sei nun für den 21. Mai geplant. Das Bauteil sei etwa so groß wie ein Schuhkarton und werde in Italien hergestellt, sagte ein Unternehmenssprecher. Starttermine im März und April waren wegen der technischen Probleme jeweils kurzfristig abgesagt worden.

Beim nächsten Start sollen ein Telekom-Satellit des Unternehmens SES Astra sowie ein Kommunikationssatellit für die Bundeswehr ins All geschickt werden. Der COMSATBw-2 genannte Satellit soll das deutsche Militär unabhängiger von kommerziellen Anbietern machen und den Truppen Telefongespräche, Videokonferenzen und Internetzugang ermöglichen. Insgesamt besteht das System aus zwei Satelliten. Der erste ist bereits seit dem vergangenen Jahr im All.

Ariane hatte für 2010 insgesamt sieben Starts geplant. Nach Einschätzung von Le Gall sind sie immer noch möglich, da die drei ursprünglich für das Frühjahr geplanten Starts nun auf den Sommer verschoben werden. Zwischen September und Dezember seien weitere vier Starts geplant. Im vierten Quartal stehe außerdem der erste Start einer russischen Sojus-Rakete von Kourou in Französisch-Guayana an.

Arianespace-Chef Le Gall zeigte sich unterdessen offen für eine Beteiligung von Deutschland und Italien am Unternehmenskapital. «Die Rekapitalisierung könnte eine gute Gelegenheit sein, diesem Wunsch zu entsprechen», sagte er.

# dpa-Notizblock

## Internet - [Arianespace](http://dpaq.de/3qx2W)

## Orte - [Raumfahrtzentrum](Kourou, Französisch-Guayana)