Ascom feuert CEO Hadorn
Der Berner Technologiekonzern Ascom hat seinen CEO Rudolf Hadorn mit sofortiger Wirkung freigestellt. Nach Ansicht des Verwaltungsrats hat der Manager die Regeln der Corporate Governance verletzt.

Glatter Rausschmiss: Nachdem Ascom-Chef Rudolf Hadorn nach Ansicht des Verwaltungsrates gegen Weisungen des Aufsichtsorgans gehandelt und gegen das Gleichbehandlungsgebot aller Aktionäre verstossen hatte, folgte seine sofortige Freistellung. Das teilte der Schweizer Konzern, der Security- und Wireless-Lösungen vermarket, jetzt mit.
Hadorn habe sich entgegen ausdrücklicher Anordnungen zu Gesprächen mit einer Aktionärsgruppe getroffen. Darüber hinaus habe der CEO versucht, die Zusammensetzung des Verwaltungsrats und der Funktionen des Aufsichtsgremiums zu verändern.
Die Suche nach einem neuen Chef wurde bereits eingeleitet. Bis Hadorns Nachfolger gewählt ist, übernimmt Fritz Mumenthaler, Leiter der Division Wireless Solutions, die operative Führung des Konzerns. Interimsmässig leitet Mumenthaler auch die Division Security Solutions. Das Unternehmen Ascom mit Hauptsitz in Bern unterhält Niederlassungen in 17 Ländern und beschäftigt weltweit rund 2.200 Mitarbeiter.