Auch MSI setzt auf IEEE 802.11n
Für jeweils rund 50 Euro bietet MSI zwei Wireless-LAN-Adapter an, die Draft 2.0 der WLAN-Spezifikation IEEE 802.11n unterstützen.
Eine PCI-Karte und einen USB-2.0-Adapter für den künftigen WLAN-Standard IEEE 802.11n hat MSI herausgebracht. Beide bietet die taiwanesische Firma für 49 Euro an.
Die Adapter unterstützen QoS-WMM (Quality of Service for Wi-Fi Multimedia) und WMM-PS (Wi-Fi Multimedia Post Script). Beide Spezifikationen stellen sicher, dass zeitkritische Daten wie Videos und Sprache ruckel- beziehungsweise störungsfrei über ein Wireless LAN transportiert werden.
Der PC70SE ist für den Einbau in Desktop-Rechner gedacht. Er wird in einen PCI-Slot eingesteckt. Drei Antennen, die sich schwenken lassen, sorgen für eine gute Sende- und Empfangsleistung.
Der US70SE dagegen ist ein USB-Adapter. Er lässt sich daher sowohl bei Desktop-Rechnern als auch mobilen Systemen mit USB-Schnittstelle verwenden.
WPA2 für sicheren Datentransfer
Die zwei WLAN-Adapter unterstützten die Sicherheitsstandards WEP (64 und 128 Bit), WPA und WPA2, außerdem Cisco CCX (Compatible Extensions).
MSI hat Treiber für Windows beigelegt, und zwar Windows 2000, XP (32 und 64 Bit) sowie Windows Vista.
Ein Manko der Adapter, das vor allem für Unternehmenskunden relevant sein dürfte: MSI nimmt bislang nicht am Zertifizierungsprogramm der Wi-Fi Alliance teil. Jedenfalls sind die Produkte von MSI nicht auf der Liste der IEEE-802.11n-Komponenten zu finden, welche die Interoperabilitätstests der Organisation absolviert haben.
Wer also bereits IEEE-802.11n-Router oder -Adapter anderer Hersteller in seinem Netz einsetzt, sollte zunächst einmal prüfen, ob die MSI-Komponenten mit ihnen zusammenarbeiten.