Zum Inhalt springen
Festplatten für Server, Workstations und Storage-Systeme

Auch Seagate stellt Festplatte mit 2 TByte vor

Eine Woche nach dem Erzrivalen Western Digital hat auch Seagate eine Festplatte mit 2 TByte Kapazität vorgestellt. Die »Constellation ES« wird die »Barracuda ES« ersetzen.

Autor:Bernd Reder • 4.2.2009 • ca. 0:50 Min

Rund 300 Dollar kostet die »Caviar Green 2 TB«, die Western Digital vor einer Woche präsentierte (siehe unseren Bericht). Wie viel Seagate für sein Modell »Constellation ES« verlangen wird, ließ der Hersteller noch offen.

Im Gegensatz zur Caviar, die derzeit nur mit einer SATA-Schnittstelle zu haben ist, bietet Seagate die Constellation im Format 3,5 Zoll mit einem SAS-Interface (Serial-Attached SCSI) oder als SATA-Version an. Die Harddisk lässt sich somit auch in Storage-Systemen einsetzen, die SAS-Schnittstellen haben.

Die Constellation ES mit 3,5 Zoll soll im dritten Quartal auf den Mark kommen. Sie wird in Versionen mit 500 GByte sowie 1 und 2 TByte erhältlich sein. Die Mean Time Between Failure (MTBF) gibt der Hersteller mit 1,2 Millionen Stunden an. Die Rotationsgeschwindigkeit beträgt 7200 U/min.

Neben Energiesparfunktionen verfügt sie über eine Selbstverschlüsselungstechnik (Self-Encrypting Drive) auf Basis von AES (Advanced Encryption Standard). Sie macht die Daten unzugänglich, wenn eine Disk gestohlen oder ausgemustert wird.

Parallel dazu bringt Seagate eine 2,5-Zoll-Version der Constellation heraus. Auch diese Platte verfügt über ein 3-GBit/s-SATA-Interface und eine SAS-Schnittstelle mit 6 GBit/s. Die Kapazitäten betragen 160 oder 500 GByte.

Die Constellation-ES-Serie stritt an die Stelle der Barracuda-ES-Modelle.