Auf dem Suchmaschinenmarkt bleibt es spannend
Microsoft meldet den Kauf des Suchspezialisten Powerset. Zudem soll der Softwarekonzern planen, gemeinsam mit Verbündeten einen zweiten Anlauf zur Yahoo-Übernahme zu unternehmen. Währenddessen ist die Kooperation von Google und Yahoo ins Visier des amerikanischen Justizministeriums geraten.

- Auf dem Suchmaschinenmarkt bleibt es spannend
- Schlägt der Befreiungsschlag von Yahoo fehl?
Softwaregigant Microsoft meldet die Übernahme des amerikanischen Startups Powerset, einem Spezialisten für die semantische Internetsuche. Mit der Technologie des in San Francisco beheimateten Unternehmens sollen Suchmaschinen in der Lage sein, Benutzeranfragen besser zu verstehen. Den Kaufpreis machte Microsoft nicht öffentlich, kündigte aber an, Powerset in seinen Suchdienst Windows Live Search integrieren zu wollen. Nach der geplatzten Übernahme des Search- und Portalbetreibers Yahoo setzt Microsoft damit seine Strategie fort, den eigenen Suchservice auszubauen (CRN berichtete ).
Dennoch scheinen sich die Microsoft-Chefs von ihren Yahoo-Plänen nur schwer verabschieden zu können. Das Wall Street Journal meldet in seiner aktuellen Ausgabe, Microsoft suche derzeit Verbündete für einen zweiten Anlauf zur Übernahme von Yahoo und habe diesbezüglich bereits Gespräche mit den Medienkonzernen Time Warner und News Corp geführt. Dem Zeitungsbericht zufolge sei Microsoft vor allem an Yahoos Websuche interessiert und plane eine Zerschlagung des Unternehmens.