Aus Acrobat in die Videokonferenz
In der Version 8 hat Hersteller Adobe die Funktionen seines Kernprodukts erweitert, die die Zusammenarbeit unterstützen. Das interessanteste Feature steht in Deutschland aber erst 2007 zur Verfügung: die Möglichkeit, aus Acrobat heraus Web-Konferenzen zu starten.
- Aus Acrobat in die Videokonferenz
- Web-Konferenz per Klick
Auch ein Software-Klassiker muss kontinuierlich weiterentwickelt werden. So hat Hersteller Adobe seine Acrobat-Familie in der Version 8 mit einigen zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit an Dokumenten erweitern und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen. Zudem sollen Einsteiger durch die überarbeitete Oberfläche schnell und intuitiv lernen, die Funktionen des Programms zu nutzen. Der Zugriff auf häufig benötigte Befehle wie das Zusammenfassen, Signieren oder Schützen von PDF-Dateien ist nun mit einem einzigen Klick möglich. Im Wesentlichen bieten die Acrobat-8-Produkte neue Features für das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten, die Wiederverwendung von PDF-Inhalten, das Erstellen und Bearbeiten von PDF-Formularen sowie für die Kontrolle vertraulicher Informationen.
Mit Acrobat 8 können alle Nutzer, die Zugriff auf einen Dateiserver, Webserver oder ein Netzwerk haben, gemeinsam Dokumente überprüfen. Jeder Teilnehmer an einer solchen Abstimmung kann alle anderen Kommentare sehen, den Status der Überprüfung kontrollieren und auch dann arbeiten, wenn keine Verbindung zum Server besteht. Doppelarbeit wird so vermieden, Prüfprozesse werden beschleunigt. Ferner hat Adobe das Erstellen und Bearbeiten von Formularen vereinfacht. Durch die Erkennung bestehender Felder lassen sich statische PDF-Dokumente automatisiert in interaktive Formulare umwandeln. Ein neuer Assistent hilft bei der Erstellung und der Integration von Daten. Anwender von Acrobat 8 Professional und Acrobat 3D Version 8 können außerdem Formulare für den Adobe Reader so aktivieren, dass sie sich speichern und digital signieren lassen.