Zum Inhalt springen
Kyocera Cloud Connect erlaubt Zugriff auf Cloud-Dienste direkt vom MFP

Aus der Cloud drucken und in die Cloud scannen

+++ Produkt-Ticker +++ Mit Kyocera Cloud Connect bietet der Dokumenten-Management-Experte ab sofort eine praktische Lösung, um die Cloud-Dienste "Evernote" und "Google-Drive" von Kyocera-Multifunktionssystemen (MFPs) aus direkt zu nutzen. So ist mit der Anwendung laut Hersteller das Drucken und Scannen aus dem beziehungsweise in den eigenen Cloud-Account problemlos möglich.

Autor:LANline/pf • 7.8.2013 • ca. 0:50 Min

130808_kyocera_Pressebild_Cloud_Connect

Weit mehr als zehn Millionen Anwender, so der Hersteller, nutzen Google-Drive und mehr als 2.000 Unternehmen setzen auf Evernote Business. Mit Kyocera Cloud Connect biete Kyocera diesen Nutzern nun eine einfache Möglichkeit, auch ohne Computer im eigenen Account abgelegte Dokumente zu drucken oder dort neue abzulegen.

Mehr zum Thema:

Kyocera Cloud Connect unterstützt nach Angaben des Herstellers die Formate JPEG, PDF und TIFF und mache die Nutzung durch intuitive Menüführung leicht. Über die praktische Suchfunktion, die auf Keywords und Tags zurückgreift, könnten Dokumente zudem direkt am Gerätedisplay gefunden und anschließend gedruckt werden. Insbesondere mobile Mitarbeiter können auf diese Weise ohne PC mit Papierdokumenten arbeiten, so der Hersteller.

Die Lösung ist kompatibel mit allen „Hypas“-fähigen Multifunktionssystemen von Kyocera. Weitere Informationen zu Kyocera Cloud Connect gibt es auf der Website des Herstellers www.kyoceradocumentsolutions.de in der Rubrik „Document Solutions“. Dort ist auch eine Testversion für alle Interessierten zu finden.

Insbesondere mobile Mitarbeiter können mit Kyocera Cloud Connect auch ohne PC mit Papierdokumenten arbeiten.