Zum Inhalt springen

Ausgesetzt

Berühmte Paare bestimmten schon immer die Weltgeschichte, mal positiv, mal negativ.

Autor:Redaktion connect-professional • 20.9.2006 • ca. 1:25 Min

Caesar und Kleopatra vergnügten sich unter den Pyramiden, Goethe und Schiller verlebten ihre Sturm- und Drang-Phase in Thüringen, und John Fitzgerald mit Gattin Jackie schlürften Eistee auf Long Island. Und nun steht uns ein neues Paar, das nicht minder Furore machen wird, ins Haus: Aet und Ka, die neuen Werbe- Testimonials von Aetka aus Hartmannsdorf bei Chemnitz. Was Marx und Engels nicht geschafft haben, gelingt den beiden Franchise- Kobolden mit Leichtigkeit: Die totale Belustigung des Proletariats. Mit Sprüchen wie »Ich bin das Ohr am Mund unserer Kunden« kam in alter Tradition der Stadtrat von Chemnitz nicht umhin, sich umgehend in Ka-Aet-Stadt umzubenennen. Dazu mussten nur die 1990 ausrangierten Ortsschilder aus dem Keller geholt und die Buchstaben »rl-Marx« durch »-Aet« ersetzt werden. Die Schilder sollen nächste Woche aufgestellt werden.

So schickt sich das komische Pärchen aus Sachsen an, mit durchschlagender Wirkung die ganz Republik zu erobern. Nachdem Thüringen impertinenterweise den Hessen Goethe und den Schwaben Schiller aus Ermangelung eigener Dichterfürsten eingebürgert hat, blieb für Sachsen nur noch Zeichentrick- Humor in Form von Aet und Ka übrig. In der Kulturmetropole Dresden hofft man schon auf das nächste Elbe-Hochwasser, da die beiden Comic-Köpfe angeblich nicht schwimmen können.

Die Maskottchen mit dem größten Sex-Appeal seit Goleo, denn ob Aet und Ka Hosen tragen, ist nicht zu erkennen, lassen Laurel & Hardy alias Dick und Doof blass aussehen. Denn während Oliver Hardy nur dick und Stan Laurel nur doof war, können die meisten lustigen Einfälle, die von Marketing-Strategen zur Brand-Promotion erfunden wurden, mit vielen grotesken Eigenschaften punkten. Doch nicht die beiden begnadeten Komiker mit den Melonen auf den Köpfen sind den Aetka-Figuren in Sachsen Pate gestanden. Geheime Unterlagen bringen die Wahrheit der Herkunft der Gesellen ans Licht: Ka und Aet sind vielen Überraschungseierfigürchen wie aus dem Gesicht geschnitten. Die Ähnlichkeit mit Happy Hippo- Figuren ist frappierend. Hoffen wir, dass Happy Aet und Hippo Ka den lustigen Sachsen die erwünschte Aufmerksamkeit auf dem hart umkämpften Werbemarkt bescheren.