Zum Inhalt springen
Telefon für Internet und Festnetz

AVM: Kombiniertes IP-/DECT-Telefon mit HD-Tonqualität

Noch im Oktober will AVM das Schnurlos-Mobilteil »Fritz!Fon MT-D« auf den Markt bringen. Das Telefon unterstützt den neuen DECT-Standard »CAT-iq« und damit Gespräche in High-Definition-Qualität.

Autor:Bernd Reder • 21.10.2008 • ca. 1:25 Min

Für Internet- und Festnetztelefonate: das Fritz!Fon MT-D.

Das Fritz!Fon MT-D wird nach Angaben von AVM 49 Euro kosten. Mit dem Telefon können Nutzer sowohl über das normale Festnetz als auch IP-Verbindungen Gespräche führen.

Bei Telefonaten über das Internet bietet das FRITZ!Fon eine deutliche besser Sprachqualität als bislang übliche Geräte. Möglich macht es der neue DECT-Standard für Schnurlostelefone CAT-iq (Cordless Advanced Technology - Internet and Quality).

AVM verwendet im Telefon den Sprach-Codec G.722. Mit einer Abtastrate von 16 kHz deckt er Audiofrequenzen von 50 Hz bis 8 kHz ab. Im Vergleich zu bisher bei der Sprachübertragung eingesetzten Verfahren verbessert sich bei der HD-Telefonie die Verständlichkeit von Sprache deutlich, gleichzeitig ist das Klangbild natürlicher.

Neue E-Mails werden angezeigt

Zu den Funktionen des Telefons gehören Lauthören und Freisprechen in HD-Qualität , außerdem die Anzeige des Namens bei bekannten Rufnummern, Halten, Makeln, Anklopfen, Rufumleitung und Dreierkonferenz.

Das MT-D informiert den Benutzer über Anrufe, die er verpasst hat, sowie über Nachrichten auf dem Anrufbeantworter und neu eingegangene E-Mails.

Das Telefonbuch bietet Platz für bis zu 300 Einträge. Sie lassen sich nach Gruppen sortieren, etwa »Privat« und »Geschäftlich«. Besonders wichtige Kontakte können gesondert markiert werden.

Im Zusammenspiel mit der FRITZ!Box stehen am MT-D mehrere Anrufbeantworter bereit. Der Nutzer kann zudem das Adressbuch der Fritz!Box, das er am PC pflegt, auf das Telefon überspielen.

Update-Funktion integriert

Hilfreich ist die Updatefunktion. Sie bringt das Fritz!Fon automatisch auf den neuesten Stand. Künftig will AVM Features bereitstellen, die derzeit für die Fritz!Box entwickelt werden. Dann kann ein Anwender E-Mails direkt im Display des Telefons lesen, ohne dass der PC eingeschaltet werden muss. Auch Informationen aus dem Internet, wie Nachrichten oder Wetterdaten, lassen sich dann als RSS-Feed über die Fritz!Box zum MT-D weiterleiten.

Das FRITZ!Fon MT-D ist nach Angaben des Anbieters auf die Fritz!Box-Modelle mit integrierter DECT-Basisstation abgestimmt. Dazu gehören die Fritz!Box Fon WLAN 7270 und FRITZ!Box Fon WLAN 7240. Beide unterstützen DECT CAT-iq.