Zum Inhalt springen

Avnet-Chef Gerhard Hundt: »Wir planen weitere Übernahmen«

Im Enterprise-Geschäft gibt Avnet Technology Solutions (ATS) kräftig Gas. Nach der Übernahme des IBM- und HP-Enterprise-Bereichs der Magirus blickt das Avnet-Management bereits auf weitere Übernahmekandidaten. CRN-Mitarbeiter Wolfgang Kühn sprach mit Gerhard Hundt, Geschäftsführer ATS Deutschland über die Pläne des Value Add Distributors.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.8.2007 • ca. 1:30 Min

Rechnet mit zweistelligem Wachstum im Enterprise-Bereich, Gerhard Hundt, Geschäftsführer Avnet Technology Solutions Deutschland
Inhalt
  1. Avnet-Chef Gerhard Hundt: »Wir planen weitere Übernahmen«
  2. Über Kosten nachdenken
  3. Verstärkung bei Storage, Security und Virtualisierung

CRN: Herr Hundt, sie haben zusammen mit EMEA-Chef Dick Borsboom ihre und die Magirus-Mitarbeiter von der Übernahme informiert. Wie waren die Reaktionen?

Hundt: Sicherlich gab es Fragen und Ängste. Und nicht jeder hat gleich Hurra gerufen. Denn Übernahmen sind immer ein heikles Thema, vor allem wenn mit der Akquisition auch die Beschäftigten übernommen werden. Doch ich kann die Mitarbeiter damit beruhigen, dass wir weiter wachsen wollen. Zu diesem Wachstum benötigen wir alle Mitarbeiter von Avnet und die, die von Magirus hinzukommen. Wir wollen in allen Teil- und Produktbereichen die Nummer Eins in Deutschland werden. Es gibt also keinen Grund sich Sorgen zu machen.

CRN: So äußern sich die meisten Unternehmen in einer solchen Situation.

Hundt: Ich weiß, das sagen alle. Aber ich sage das, weil es meine tiefste Überzeugung ist und weil wir noch längst nicht die Führungsposition am Markt haben. Die aber strebe ich an.

CRN: Wann will Avnet die Nummer Eins im IBM- und HP-Enterprise-Geschäft werden?

Hundt: Einen Zeitraum anzugeben wäre unseriös. Mit solchen Prognosen hat sich schon mancher Geschäftsführer die Finger verbrannt. Mein Ziel lautet: Den Marktanteil auszubauen, den Avnet derzeit mit IBM- und HP hat. Und zwar über jenen Anteil, den wir derzeit zusammen mit Magirus haben.

CRN: Wie groß ist der Enterprise-Bereich bei ATS, mit welchen Wachstumsraten rechnen sie?

Hundt: Derzeit beträgt der konsolidierte Umsatz in Europa etwa 1,2 bis 1,3 Milliarden Euro. Das schließt ein unser Sun, IBM und HP Geschäft, sowie das mit der Access-Übernahme verbundene Sun-Geschäft und natürlich das jetzt akquirierte Magirus-Geschäft mit IBM und HP in Höhe von etwa 400 Millionen Euro. Daraus wollen wir in Deutschland und auch in den anderen europäischen Ländern mehr machen. Wir wollen in den nächsten zwei Jahren diesen Bereich weiter ausbauen und zweistellig wachsen, aber diese Erwartungen muss man auch im Zusammenhang mit der Gesamtkonjunktur sehen, die derzeit gute Zuwachsraten aufweist. Wichtig ist, dass wir auch in Ländern aktiv werden könne, wo wir bislang nur mit Sun vertreten sind, wie beispielsweise in Frankreich.