Bald Brennstoffzelle für Handys?
Bald Brennstoffzelle für Handys? Forschern des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist es zum ersten Mal gelungen, einen bezahlbaren Massenproduktionsprozess für Miniatur-Brennstoffzellenaggregate zu entwickeln, wie sie etwa zum Betrieb von Handys eingesetzt werden könnten.
Abstürze wegen leerer Batterien würden damit der Vergangenheit angehören, zudem ist die Energiedichte um 40 Prozent höher als die üblicher Batterien. Die Produktionskosten pro Stück würden sich bei 2 Quadratzentimeter Fläche auf etwa 4,50 Euro belaufen. Pro Stunde ließen sich rund 1000 bis 2000 Zellen fertigen.