Zum Inhalt springen
Kooperation mit Freudenberg IT

Bechtle steigt in China und USA ein

Aus Wettbewerbern werden Kooperationspartner. Bechtle übernimmt Outsourcing-Projekte von FIT, während Bechtle bei Rechenzentren und SAP-Services künftig die globale Infrastruktur von FIT nutzt.

Autor:Martin Fryba • 15.5.2013 • ca. 0:40 Min

Zwei, die sich gut kennen: Michael Guschlbauer (links) und Olaf Heyden unterzeichen den Kooperationsvertrag. Er soll Bechtle und Freudenberg IT (FIT) voran bringen. (Bild: Bechtle)
Inhalt
  1. Bechtle steigt in China und USA ein
  2. Alte T-Systems-Weggefährten

Konkurrenz und Kooperation, beides gilt künftig für die Systemhäuser Bechtle und Freudenberg IT (FIT), die ein umfassendes Bündnis geschlossen haben und ihre Kräfte in einigen Teilbereichen der IT-Infrastruktur bündeln. So übernimmt die Bechtle Managed Services AG den Service für IT-Arbeitsplätze der FIT im In- und Ausland sowie Outsourcingprojekte von Kunden. Dieser Teil des Leistungsübergangs gilt für fünf Jahre. Ferner sorgt Bechtle bei diesen Desktop-Services für die Beschaffung und Wartung und erbringt Projektleistungen sowie Onsite- und Field Services.

--- forum[x] ---FIT öffnet im Rahmen der Partnerschaft seine Rechenzentren in Deutschland, China und den USA für Bechtle. In China unterhält FIT drei Niederlassungen, ebenso wie in Nordamerika. Besonders interessant für Bechtle: FIT ist für das weltweite Hosting von SAP zertifiziert und ein spezialisiertes SAP-Systemhaus. Bechtle kann jetzt auf dieses Know-how und vor allem auf die Infrastruktur von FIT zurückgreifen. Gemeinsam wollen die beiden schwäbischen Systemhäuser so als Komplettanbieter für mittelständische Kunden auftreten.