Bei COS beginnt die Ära Krings
Bei COS beginnt die Ära Krings: Seit 1. Juni ist Michael Krings neuer COO der COS Distribution AG. Er übernimmt damit – zunächst noch gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Kurt Früh – die operative Leitung des Unternehmens. Im CRN-Gespräch erklärt der vormalige Compu-Shack-Chef, wie er das in die Krise geratene Distributionshaus wieder auf Erfolgskurs bringen will.
Gleich nach seiner Ernennung zum Chief Operating Officer bei Distributor COS besuchte Michael Krings die CRN-Redaktion, um seine Pläne für einen schnellen Turnaround in Linden vorzustellen.
Das angedachte Erfolgsrezept des Managers ist einfach: »Zuerst einmal müssen die Basics stimmen: wir müssen Fachhändler und Lieferanten zufrieden stellen «, sagt Krings.
Turnaround noch dieses Jahr
Zuverlässige Logistik, persönliche Betreuung der SMB-Fachhandelspartner – diese Leistungen müssen stimmen, damit das Unternehmen, das nach der SAPEinführung im vergangenen Jahr aufgrund eines massiven Leistungsabfalls viele Kunden verlor, im vierten Quartal dieses Jahres wieder schwarze Zahlen schreibt. »Ich bin mir sicher, dass wir das schaffen«, betont Krings. In den vergangenen Wochen habe er sich in der COS-Deutschlandzentrale umgesehen und festgestellt, dass er hier auf ein motiviertes und kompetentes Team setzen kann. Die Vertriebsmannschaft wird darüber hinaus um erfahrene Distributionsprofis ergänzt: Der zuletzt führungslose Bereich Components hat nun mit Christoph Runge, zuvor bei Ingram Micro und Peacock beschäftigt, einen neuen Leiter.
Überhaupt: Auf den Produktbereichen Komponenten und Peripherie – das Kerngeschäft der COS und früher P&T – wird auch künftig der Fokus liegen. »Gerade bei Komponenten, beispielsweise mit Motherboards, konnten wir unsere Ziele zuletzt deutlich übertreffen«, versichert der neue COO.
Dass COS sein Geschäft künftig auch ausweiten und breiter aufstellen werde, will Krings nicht ausschließen, schließlich verfüge er über viel Erfahrung in der Spezialdistribution. Doch zunächst zähle das Kerngeschäft. Man wolle auch nicht in Konkurrenz zu den Broadlinern treten: »Wir sind vor allem auch für jene Fachhändler der richtige Ansprechpartner, die bei den Großen zu wenig Aufmerksamkeit bekommen«, betont Krings. Schluss sein soll nun auch mit Negativ-Meldungen aus Linden. Beispielsweise jene, dass COS freiwillig nur noch Subdistributor von Hersteller Acer sein will (siehe CRN 8/06, Seite 10). Mittlerweile sind sich Acer und COS darin einig: Die Lindener werden auch künftig Acer-Direktpartner sein. »Wir begrüßen die Entscheidung der COS, weiterhin als Masterdistributor für uns zu agieren. Die innerhalb der letzten acht Jahre gut funktionierende Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen sprechen dafür, dass unsere Partnerschaft auch in den nächsten Jahren weiter wachsen wird«, freut sich Wilfried Thom, Geschäftsführer Acer Mobile Computing.
COS ist wieder Acer-Direktpartner
Michael Krings, bis 2004 Inhaber und Geschäftsführer des mittlerweile in den Broadliner Ingram Micro integrierten Netzwerke- Distributors Compu-Shack, leitet nun gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Kurt Früh als COO und Sprecher der Geschäftsführung das Deutschlandgeschäft. Früh, der seit dem Abschied von Peter Becker als Vorstandsvorsitzender die Geschäfte bei der COS Distribution AG in Linden führt, will sich im Erfolgsfall zurückziehen, wie er gegenüber CRN erklärt: »Sobald wir schwarze Zahlen schreiben, werde ich mich wieder auf meine Holding-Aufgaben konzentrieren.«
Laut Früh ist Krings auch für das Geschäft der Eigenmarkengesellschaft Topedo GmbH mitverantwortlich, nicht aber für den Internetvermarkter Avitos.