Zum Inhalt springen
Google Earth

Berlin fast wie in echt entdecken

Mal wieder durch Berlin spazieren? Wie, Sie fragen "Mal wieder?" - Sie spazieren nicht oft durch Berlin, weil Sie dort nicht leben? Ab heute geht das, denn Berlin wird virtuell.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.3.2007 • ca. 1:05 Min

Berlin in 3D: Brandenburger Tor, Fernsehturm am Alexanderplatz, Hauptbahnhof und Potsdamer Platz (der Reihe nach)

Berlin besuchen und auf eigene Faust entdecken geht jetzt auch virtuell. Seit heute kann das Modell als Erweiterung in Google Earth 4 integriert werden. Berlins Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Harald Wolf, sagte anlässlich der Vorstellung: "Berlin in der 3. Dimension im world wide web erschließt uns eine neue Dimension für innovatives Standortmarketing und Investorenansprache. Denn so kann sich jeder Interessierte schon vom eigenen Büro aus einen ersten Eindruck von Berlin verschaffen."

Dem Modell liegen im Innenstadtbereich Berlins fast 44.000 Gebäude in einfacher Darstellung (Level of Detail 1) zugrunde. Von diesen sind rund 550 besonders bedeutende Gebäude mit Fotos der dazugehörigen Gebäudefassaden versehen. Weitere 50 herausragende Gebäude oder Gebäudekomplexe liegen in detailierter Architekturdarstellung vor (Level of Detail 3), bei denen neben den Fassaden auch Fassadenelemente wie beispielsweise Erker oder Säulen herausgearbeitet wurden. Außerdem können zur Zeit fünf besonders prominente Gebäude sogar virtuell betreten und von innen besichtigt werden (Level of Detail 4). Es handelt sich um das Reichstagsgebäude, den Hauptbahnhof, die DZ-Bank am Pariser Platz, das Sony-Center und das Olympiastadion.

Um einen realitätsnahen Eindruck der Berliner Stadtlandschaft zu vermitteln, wurden rund 800 Fassaden fotografiert und die verbleibenden Gebäudemodelle nach dem Zufallsprinzip mit diesen texturiert, also mit einer Fassade versehen. Die Dächer der Gebäude werden auf Grundlage von erfassten Luftbildern abgebildet. Das so gewonnene virtuelle Bild gibt zwar nicht exakt das Aussehen der Stadt Berlin wieder, doch kommt der vermittelte Eindruck eines Straßenzuges oder eines ganzen Viertels der Realität sehr nah.

Die Erweiterung kann unter www.3d-stadtmodell-berlin.de kostenlos heruntergeladen werden.