Zum Inhalt springen
Netzwerkanalyse

Beziehungsbarometer für LAN, WAN und WLAN

Die Version 6.28 der Software »LANMonitor« von Lancom überprüft mittels Ping die Verbindung zu Gegenstellen in lokalen Netzen, WANs und Wireless LANs. Außerdem hilft das Programm bei der Antennenausrichtung von Punkt-zu-Punkt-Funkstrecken.

Autor:Redaktion connect-professional • 12.9.2007 • ca. 0:30 Min

Um die Verbindungsqualität zu messen, sendet der »LAN-Monitor« von dem Arbeitsplatzrechner aus, auf dem er installiert ist, regelmäßig Ping-Befehle an eine Gegenstelle. Aus den empfangenen Antworten stellt die Software dann einen Bericht zusammen.

Zur Eingabe der Parameter und zur Anzeige der Auswertung dient ein eigener Dialog, der aus dem LAN-Monitor heraus aufgerufen werden kann.

Um die WLAN-Antennen optimal auszurichten, zeigt der LAN-Monitor die aktuelle Signalqualität von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (P2P) an. Besonders beim Aufbau solcher WLAN-Strecken kommt der genauen Ausrichtung der Antennen eine entscheidende Bedeutung für die Verbindungsqualität zu.

Vor der eigentlichen Messung müssen die Antennen allerdings grob ausgerichtet sein und die P2P-Verbindung zumindest bestehen. Dann richtet der Administrator zunächst die erste und dann die zweite Antenne aus, bis er jeweils die höchste Signalqualität erzielt.

www.lancom.de