Bilderdieben im Web den Garaus machen
Nicht nur Daten und Identitäten werden im Internet gerne widerrechtlich gestohlen, auch Bilder tauchen immer wieder auf fremden Seiten auf. Doch es gibt Wege, es den Dieben schwer zu machen und sich gegen den Bilderklau zur Wehr zu setzen.

- Bilderdieben im Web den Garaus machen
- Bilderklau verhindern
Das Internet gilt vielen Nutzern als Platz, an dem alles ständig umsonst und frei verfügbar ist. So ist es wenig verwunderlich, dass auch mit Bildern aus dem Netz und den dazugehörigen Rechten oft sehr sorglos umgegangen wird. Das mag dann noch relativ egal sein, wenn etwa ein Produktbild ohne Genehmigung in einem privaten Blog mit einem Produkttest auftaucht. Wenn allerdings das familiäre Babyfoto plötzlich bei einem betrügerischen Adoptionsdienst auftaucht, sieht die Sache schon ganz anders aus.
Dabei werden die Diebe im Internet immer dreister beim Bilderklau, warnt Catalin Cosoi, Senior-Researcher im Bitdefender Antispam Laboratory: »Die Bilder werden aus verschiedenen Gründen gestohlen, aber vor allem, um Profit zu machen.«. Ein fast schon perfektes »Bildarchiv« bieten den Bilddieben dabei die Social-Networks, insbesondere, wenn die Bilder wie bei Facebook nur schlecht durch entsprechende Privacy-Regeln geschützt sind. Besonders beliebt sind bei den Internetdieben übrigens Portraits, da sie sich leichter für andere Zwecke aufbereiten lassen, als beispielsweise ein Landschaftsphoto mit einer Gruppe.
Doch es gibt auch Wege, den digitalen Bilderklau möglichst schwer zu machen und sich gegen die dreisten Diebe zur Wehr zu setzen. Einige entsprechende Tipps dazu hat Bitdefender zusammengefasst: