Bilderklau verhindern
- Bilderdieben im Web den Garaus machen
- Bilderklau verhindern
Der offensichtlichste und einfachste Weg um dem Diebstahl sensibler Bilder vorzubeugen ist und bleibt, sie erst gar nicht ins Internet zu stellen. Daher sollten sich sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen genau überlegen, welche Bilder ins Netz gehören oder müssen und welche nicht. Allerdings kann und soll man auch im Web nicht ganz auf Bilder verzichten. Daher gilt es weiterhin, die eingestellten Bilder möglichst gut zu schützen.
So gibt es etwa bei Bildern, die in Social Networks gezeigt werden, verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, für wen die Bilder und der Content sichtbar sind. Hier kann zum Schutz der Bilder eingestellt werden, dass nur bestimmte Nutzer Zugriff auf die Daten und Bilder eines Profils haben. Außerdem sollte der Nutzer von Diensten Dritter Abstand nehmen, insbesondere, wenn sie nach den Facebook-Zugangsdaten fragen.
Für solche Bilder, die einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müssen, empfiehlt sich ein eingearbeitetes Wasserzeichen als gute Möglichkeit, den Besitzer zu kennzeichnen und damit Diebe vom Bilderklau abzuhalten. Sowohl professionelle Bildbearbeitungstools wie Photoshop, als auch frei verfügbare Werkzeuge wie Photopatrol, bieten diese Option inzwischen an.
Ein weiterer technischer Kniff ist es, die Bilder im Web nur in relativ geringer Qualität zu präsentieren. Hierzu können die meist hochauflösenden Bilder heutiger Digitalkameras einfach mit einer Bildbearbeitungssoftware auf eine Auflösung von 72 dpi herunter zu rechnen. Außerdem sollte die Bildgröße - falls möglich - nicht mehr als 640 x 480 Pixel betragen.