Branche warnt vor Allokationen auf dem Chipmarkt
Die hohe Nachfrage wirkt sich nun doch auf die HEKs aus. Intels Dual-2-Core-Prozessoren steigen leicht an. Die Preissenkung von AMD hat im Fachhandel bisher nur moderate Auswirkungen. Die Branche warnt vor einer möglichen Verknappung.
- Branche warnt vor Allokationen auf dem Chipmarkt
- Hohe Nachfrage zum Jahresendgeschäft
AMD kündigt einige neue Energiesparprozessoren an und senkt gleichzeitig die OEM-Preise. Die neuen Single-Core-CPUs verbrauchen nur 45 Watt und hören auf die Namen »Sempron LE-1100«, »LE-1200« und »LE-1250«, »Athlon LE-1600« und »LE-1650«. Hinzu kommt der Dual-Core-Chip »Athlon X2 BE-2400«, der sich oberhalb der im Juni eingeführten »X2 BE-2300« und »BE-2350« einreiht.
Die Preissenkungen betreffen nahezu alle Modelltypen. Den größten Sprung nach unten machen AMDs Single-Kern-Chips. Der »Athlon 64 3800+«, und »4000+« fallen um 27 Prozent, der »3500+« um 22 Prozent. Der deutsche Fachhandel spürt die Preissenkung bisher nur marginal. Zwischen der KW 38 und KW 41 haben sich die HEKs im Schnitt nur um rund vier Prozent reduziert. Dies liegt vor allem an der anhaltend hohen Nachfrage.
Auf Intel-Seite wurden Dual-Core-Prozessoren im gleichen Zeitraum sogar leicht teurer. Kostete der »Core 2 Duo E6420« (2,13 GHz) in der KW 33 noch knapp 141 Euro, müssen Reseller in der KW 41 bis zu 143 Euro bezahlen.