Breitband ohne Kabel
Der »Lancom 3550 Wireless-Router« unterstützt nun die schnelle UMTS-Erweiterung HSDPA. Die Integration erfolgt mit der Version 6.14 des Betriebssystems »LCOS«.

Die Version 6.14 des Betriebssystems LCOS von Lancom integriert beim Wireless-Router 3550 serienmäßig die UMTS/VPN-Option. Bislang mussten Anwender diese separat erwerben. Die Kombination aus UMTS/HSDPA (High Speed Downlink Packet Access), Wireless LAN, DSL und VPN eröffnet neue Möglichkeiten der Anbindung für Unternehmen.
So stellt der Wireless-Router beispielsweise für mobile Konferenzräume einen UMTS-/HSDPA-Anschluss für den Internet-Zugang bereit. Der Zugriff auf den Router erfolgt hier über ein Wireless-LAN. Den Weg in das eigene Firmennetz schützt ein VPN. Dabei fungiert der 3550-Wireless als VPN-Server beziehungsweise -Client, sodass keinerlei weitere VPN-Software auf Notebooks oder PCs nötig ist.
Mittels Virtual-Router-Redundancy-Protocol (VRRP) lässt sich über den 3550 eine Backup-/Hochverfügbarkeits-Lösung einrichten. Dabei ist UMTS/HSDPA preiswerter und deutlich schneller als das üblicherweise dafür genutzte ISDN. UMTS/HSDPA bietet sich darüber hinaus als Zugangstechnik für Anwender an, die über keine äquivalente Breitbandanbindung auf der »Letzten Meile« verfügen.
Für die UMTS-/HSDPA-Karten der Mobilfunkbetreiber besitzt der 3550-Wireless einen Cardbus-Erweiterungsslot. Der Router unterstützt die UMTS- und HSDPA-Karten der führenden Netzbetreiber. Eine ausführliche Liste findet sich unter www.lancom.de/umts.
Die Umschaltung zwischen HSDPA, UMTS und GPRS für den Internet-Zugang erfolgt automatisch je nach Verfügbarkeit. Auch die Sicherheit kommt beim Lancom 3550-Wireless nicht zu kurz. Das System unterstützt unter anderem WPA2/802.11i (Wifi-Protected-Access), 802.1x sowie »LEPS« (Lancom-Enhanced-Passphrase-Security).
Weitere Informationen im Internet unter: