BT startet IVPN-Services für Großunternehmen in 172 Ländern
+++ Produkt-Ticker +++ Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT hat die Einführung seines neuen Services "BT Intelligent Virtual Private Network" (IVPN) in 172 Ländern angekündigt. International agierende Unternehmen sollen damit die Leistung ihrer Netzwerk- und Geschäftsanwendungen besser verwalten und optimieren können - bei gleichzeitiger Senkung ihrer technischen und operativen Kosten. Die Entwicklung von BT IVPN wurde laut Anbieter durch BTs Investitionen in das "21st Century Network" (21CN) möglich. 21CN ist BTs globale, softwaregetriebene Netzwerkplattform für Anwender, die ein neues und einfacheres Portfolio an zukunftsfähigen Services bereitstellen soll.
Auf der Grundlage von BT IVPN profitieren Unternehmen laut Anbieter auf verschiedene Weise:
Reduzierung technischer Betriebskosten sowie eine verbesserte Produktivität mittels Verwaltung und
Priorisierung des Datenverkehrs über ein globales IT-Netzwerk – E-Mail, Sprach- und
Videoübertragung und andere Geschäftsanwendungen sollen effizienter ablaufen. Kosteneinsparungen:
Diese sind möglich dank schnellerer Implementierung, einer geringeren Zahl manueller Eingriffe und,
weniger Service-Unterbrechungen. Weiterhin steht lokale Anwenderbetreuung in der jeweiligen
Landessprache zur Verfügung. Sicheren und zuverlässiger Service: eine verbesserte, automatisierte
Bereitstellung der Dienste, Echtzeit-Reporting sowie proaktive und automatisierte Störungsmeldungen
– mit einer im Ergebnis verbesserten Kontrolle und Flexibilität auf Anwenderseite.
Nach Testläufen mit Anwendern in der Industrie und der Finanzbranche kombiniert BT seinen
IVPN-Service mit anderen BT-Dienstleistungen – zum Beispiel Internet-basierter Zugriff,
Applikations-Optimierung, Voice-Management, Videokonferenzen, Unified Communications, Data Center,
Call Center, oder Sicherheit- und Mobilitäts-Services. Weitere Informationen finden sich unter
www.globalservices.bt.com/iVPN.
LANline/pf