BVDW und Eco kooperieren
Der Verband der deutschen Internetwirtschaft Eco e.V. und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. werden kooperieren. Besonders bei den Themen Aus- und Weiterbildung, Online Content, politische Interessenvertretung und Networking will man zusammenarbeiten.
Während die Zusammenarbeit zwischen den traditionell rivalisierenden Städten Köln und Düsseldorf auf kommunaler Ebene meist nicht gut klappt, kooperieren künftig zwei Internetverbände, die in den beiden rheinischen Metropolen ansässig sind. Mit ihrer Zusammenarbeit wollen der Eco e.V. und der BVDW e.V. ihre Kräfte bündeln, um insbesondere gegenüber der Politik ein wirklichkeitsnäheres Bild der Internetbranche und ihrer Potenziale am Standort Deutschland zu vermitteln. »Unternehmen, die hochklassige Information und Unterhaltung im Internet schaffen, verdienen Unterstützung und Schutz vor dem typisch deutschen Hang zur Überregulierung«, erläutert Arndt Groth, Präsident des BVDW. Unter Wahrung der eigenständigen Identität beider Organisationen sollen die vorhandenen Netzwerke strategisch miteinander verzahnt werden, um der Branche mehr Gewicht und den konkreten Bedürfnissen der Unternehmen besser gerecht zu werden.
Der Kölner Eco e.V. ist seit über zehn Jahren der Verband der Internetwirtschaft in Deutschland. Die mehr als 360 Mitgliedsunternehmen beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von rund 45 Milliarden Euro jährlich. Der in Düsseldorf ansässige BVDW ist die Interessenvertretung aller am digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen. Er zählt derzeit rund 700 Mitgliedsfirmen.