CeBIT-Umbau abgeschlossen
Nachwuchsförderung und Green-IT stehen im Fokus der diesjährigen CeBIT. Unklar ist noch, ob an der Messe ähnlich viele Aussteller wie 2007 teilnehmen werden. Sicher ist aber, das Händlerzentrum Planet Reseller wächst gegenüber dem Vorjahr um etwa 55 Prozent.

CeBIT-Chef Ernst Raue ist nach eigenen Worten »ganz gelassen«. Der Umbau der CeBIT (4. bis 9. März) zu einer besucherorientierten Messe sei sehr gut gelungen. »Die neue Cebit steht, mit scharfem Profil, klarer Struktur und deutlich mehr Inhalt«, betont er im Rahmen der Vorpressekonferenz. Jetzt kommt es nur noch daraufan, dass die Ausstellerzahl noch wächst. Wobei die Tendenz immer mehr zu Spätbuchern gehe.
Allerdings sei er sich nicht sicher bei der Prognose über die endgültige Zahl der Aussteller. Derzeit liegen 5.500 Anmeldungen vor (2007 nahmen 6.153 Aussteller teil). Denn der Wegfall der Mehrwertsteuer-Rückerstattung für Aussteller aus Ländern ohne Doppelbesteuerungsabkommen würde für sie die Messebeteiligung deutlich verteuern.
Die weltgrößte ITK-Messe – die Aussteller kommen aus 75 Ländern – verfügt neben den Schwerpunktbereichen Business Solutions, Public Sector Solutions, Home & Mobile Solutions sowie Technology & Infrastructure, zusätzlich noch über das Konferenzprogramm CeBIT Global Conferences. Thematisch werden neben den ITK-Trends vor allem Green-IT und die Nachwuchsförderung im Vordergrund der CeBIT stehen.
Als ein Erfolgsmodell, das sich ausgezeichnet entwickelt, bezeichnet Raue das Händlerzentrum Planet Reseller in der Halle 25, das in diesem Jahr um rund 55 Prozent größer ausfallen wird.