Zum Inhalt springen

CeBIT: Zukunftstag Handwerk

Auch kleine Unternehmen können für Systemhäuser interessante Kunden sein. In Halle 5 auf der CeBIT dreht sich alles um den Mittelstand, ein Zukunftstag Handwerk findet am Freitag, 6. März, statt.

Autor:Martin Fryba • 18.2.2009 • ca. 0:55 Min

Kleinere Handwerksunternehmer, die ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sichern wollen, kommen an modernen IT-Lösungen heute nicht mehr vorbei. Vor allem das Internet spielt für das Handwerk eine immer wichtigere Rolle. So nutzen viele Handwerksbetriebe das Netz mittlerweile sehr erfolgreich, um neue Aufträge zu generieren und Kundenbeziehungen zu pflegen. Laut einer aktuellen Umfrage des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) besteht etwa im Hinblick auf die Netz- und Informationssicherheit jedoch noch großer Informationsbedarf.

Der Zukunftstag Handwerk auf der CeBIT schließt diese Lücke. Im Mittelpunkt der Veranstaltung im Forum CeBIT Mittelstand in Halle 5 am 6. März 2009 stehen die Themen Datensicherheit und Online-Auftragsvergabe im Vordergrund. Wie und mit welchen Werkzeugen illegale Angriffe aus dem Netz abgewehrt werden können, erläutern namhafte Experten, darunter Uwe Hanreich, Channel Sales Manager bei Kaspersky Lab und Datev-Vorstand Eckhard Schwarzer.

Außerdem steht der Chef des bekannten Online-Auktionshauses MyHammer, Markus Berger-de-León, Rede und Antwort. Viele Handwerker nutzen bereits MyHammer, um sich Aufträge für die in diesem Portal ausgeschriebenen Projekte zu sichern.

»Ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor für das Handwerk ist mittlerweile das Internet«, sagt Sven-Michael Prüser, Geschäftsbereichsleiter CeBIT bei der Deutschen Messe. Mit weborientierten Services lassen sich die Kundenorientierung und Dienstleistungsqualität nachhaltig verbessern. Prüser betont allerdings auch die Risiken, die das Internet mit sich bringt. Unverschlüsselte Daten können abgefangen und manipuliert werden. Auch solche Themen werden am Zukunftstag Handwerk diskutiert.