Zum Inhalt springen

CeBIT - Ein Partnerprogramm von T-Com und T-Mobile

Die beiden Deutsche Telekom-Töchter T-Mobile und T-Com haben erstmals ein gemeinsames Partnerprogramm vorgestellt. 750 ausgesuchte Partner aus beiden Bereichen sollen ab dem Start am 1. April die neue Bezeichnung »Telekom-Partner« erhalten.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.3.2007 • ca. 0:35 Min

Mit dem neuen Partnerprogramm wollen T-Com und T-Mobile erreichen, dass künftig das gesamte Produktportfolio flächendeckend über rund 1.000 besonders qualifizierte »Telekom-Partner« vertrieben wird. Die bisherigen Bezeichnungen T-Mobile- und T-Com-Partner soll es nicht mehr geben. Die Telekom reagiert damit auf das vom Vorstand beschlossene Zusammenwachsen der beiden Bereiche Festnetz und Mobilfunk.

Die künftigen »Telekom-Partner« müssen das vollständige Produktportfolio anbieten, also sowohl Festnetzanschlüsse und -endgeräte wie Mobilfunkverträge und Handys. Hinzu kommen weitere Dienstleistungen wie Umzugs- und Installationsservices, Software-Updates und Handy-Reparaturen. Der Händler-Support der Telekom umfasst unter anderem Werbematerialien, Werbekostenzuschüsse, Schulungen und PoS-Ausstattung.?Bislang gibt es rund 750 T-Mobile- und 400 T-Com-Partner. 220 Händler nehmen derzeit an beiden Partnerprogrammen teil.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !

CRN zeichnet Systemhäuser für hervorragende Lösungen aus. Jetzt noch bis 31. März 2007 bewerben. Mehr Infos unter CRN-Solution-Awards 2007