Zum Inhalt springen
110.000 Besucher

CES verzeichnet massiven Besucherrückgang

Die Consumer Electronics Show (CES) einen deutlichen Besucherrückgang hinnehmen müssen. Nach vorläufigen Schätzungen des US-Branchenverbandes CEA seien mehr als 110.000 Menschen zur Messe in Las Vegas gekommen. Im Vorjahr besuchten dagegen noch 140.000 Besucher die Messe.

Autor:Joachim Gartz • 16.1.2009 • ca. 0:45 Min

Die CES macht aus der Not eine Tugend und setzt künftig bei den Besuchern auf Qualität anstelle von Quantität.

Trotz des deutlichen Besucherrückgangs zog die CEA eine positive Bilanz. Es seien zahlreiche Entscheider aus Wirtschaft und Politik gekommen, so CEA-Präsident Gary Shapiro. Dank 300 neuer Aussteller habe man die Absagen kompensieren und mehr als 2.700 Unternehmen für die Messe gewinnen können. Die Besucherzahl wolle die CEA künftig auf das Niveau von 2009 begrenzen. Es sei wichtig, »die richtigen Leute« anzusprechen. Shapiro betonte die Bedeutung der Messe für Fachbesucher: »Qualität schlägt Quantität, wenn es darum geht, dass Aussteller und Besucher auf der CES Geschäfte machen.«

Rund 20.000 Produkte wurden in Las Vegas vorgestellt. Zu den Höhepunkten zählte ein neues Smartphone von Palm. Das Modell Pre soll Geräten wie dem Blackberry und dem iPhone Konkurrenz machen und dem angeschlagenen Unternehmen wieder auf die Beine helfen. Die Blu ray ist zwar als Sieger aus dem Formatkrieg hervorgegangen, doch das neue Medium hat bei weitem noch nicht den Verbreitungsgrad erreicht, den die Branche anstrebt. Zudem machte Microsoft mit der Ankündigung Schlagzeilen, das neue Betriebssystem Windows 7 möglicherweise schon in diesem Jahr auf den Markt zu bringen.