Channel-Weihen
Channel-Weihen. Nachhaltig erfolgreich kann die Zweckgemeinschaft von Handel und Herstellern nur dann sein, wenn beide die Zusammenarbeit ständig auf den Prüfstand stellen und sie kontinuierlich verbessern.
Channel-Weihen
CRN hat sich auf die Fahnen geschrieben, diesen Prozess von unabhängiger Seite objektiv zu unterstützen. In Kooperation mit einem Marktforschungsinstitut führen wir regelmäßige Studien zu den Channel-Programmen der Hersteller durch.
Im aktuellen Fall hat CRN die Partnerprogramme der wichtigsten Anbieter von x86-Servern untersucht. Aus fast 100 Einzelinterviews mit Fachhändlern und Systemhäusern ergab sich ein detailliertes Bild der Stärken und Schwächen im Angebot der einzelnen Hersteller. Anhand von Schulnoten bewerteten die befragten Channel-Vertreter maßgebliche Unterstützungsleistungen wie technischen, Presales- und Postsales-Support. Beurteilt wurden ebenso die monetären Hilfestellungen der Hersteller, beispielsweise im Hinblick auf Rabatte, Back-End-Margen oder die Finanzierung von Projekten.
Traditionell hoch im Kurs stehen beim Fachhandel Verkaufshilfen wie Demogeräte für Testinstallation. Am Thema »Lead-Weitergabe« scheiden sich regelmäßig die Geister, was sich in unterdurchschnittlichen Bewertungsnoten widerspiegelt. Dem durchaus berechtigten Interesse des Channels nach Leads begegnen die Hersteller aber mit sehr unterschiedlichem Engagement.
Von den fünf in dieser Ausgabe getesteten Server-Herstellern zog sich Testsieger IBM noch am besten aus der Affäre ? und zwar nicht nur in Sachen Lead-Weitergabe. Auch der Zweitplatzierte taiwanische Hersteller Acer, der bereits bei Monitoren, PCs und Notebooks sehr erfolgreich agiert, konnte nun auch im Server-Markt die Gunst des Channels erobern. Als »echter« Newcomer im Bereich der x86-Einstiegs-Server schaffte Sun Microsystems auf Anhieb den Sprung aufs Podest ? Platz drei ist der Lohn für das Bemühen um den Fachhandel.
Nicht rundum zufrieden ist dagegen Maxdata. Die Zertifizierung haben die Marler zwar geschafft, in der Vergangenheit, z.B. bei PCs, aber mit deutlich besserem Ergebnis. Aufregung verursachten die Resultate der CRN-Umfrage indes bei Fujitsu Siemens. Erstmals bei der Teilnahme an den Tests, schaffte das Unternehmen die Hürde nicht. Dabei traten Defizite ans Tageslicht, die bei FSC intern bereits bekannt sind, aber noch nicht abgestellt wurden. FSC teilt damit das gleiche Schicksal wie andere Hersteller, die in früheren CRN Channeltests mit unbequemen Wahrheiten konfrontiert wurden.